Rekordbesuch bei der Ludwig-I.-Ausstellung: 111.000 Gäste in Regensburg

Über 110.000 besuchen Ludwig-Ausstellung in Regensburg - Rekordbesuch bei der Ludwig-I.-Ausstellung: 111.000 Gäste in Regensburg
Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg veranstaltete kürzlich eine äußerst erfolgreiche Landesausstellung über König Ludwig I., die in knapp sechs Monaten fast 111.000 Besucher anzog. Die Schau markierte den 200. Jahrestag von Ludwigs I. Thronbesteigung und würdigte sein bleibendes Erbe in Bayern.
Ludwig I., der von 1825 bis 1848 regierte, prägte die Region nachhaltig. Die Ausstellung präsentierte seine Auftragswerke monumentaler Bauwerke wie die Ruhmeshalle Walhalla und die Befreiungshalle. Besonders beliebt war die Schau bei Schulklassen, für die geführte Touren stark nachgefragt wurden. Der Erfolg der Ausstellung ebnet den Weg für die nächste Landesausstellung "Musik in Bayern", die vom 25. April bis 8. November 2026 im bayerischen Freyung im Bayerischen Wald stattfinden wird.
Die kommende Ausstellung "Musik in Bayern" verspricht, die Tradition anregender und lehrreicher Landesausstellungen fortzusetzen. Zwar wurde der Name des Kurators noch nicht offiziell bekannt gegeben, doch dürfen Besucher sich auf eine weitere tiefgründige Erkundung der bayerischen Kultur und Geschichte freuen.

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien
Von humanoiden Robotern bis zu Echtzeit-Datenanalysen: Wie Mercedes-Benz seine Fabriken fit für die Elektromobilität macht. Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt in Rumänien.

Fürther Schul-Triathlon 2025: Rekordbeteiligung, aber finanzielles Defizit
Ein Event, das Fürth bewegt: Tausende Kinder kämpften um Medaillen – doch ohne Sponsoren droht das Aus. Warum der Erfolg zum Problem wird.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.







