Jesus-Haus plant Umzug ins Füssener AOK-Gebäude – doch Parkplatzchaos droht

Jesus-Haus plant Umzug ins Füssener AOK-Gebäude – doch Parkplatzchaos droht
Die Jesus-Haus-Gemeinde, eine pfingstlerische Kirche, hat das AOK-Gebäude in Füssen als möglichen neuen Standort ins Auge gefasst. Der Bauausschuss hat dem geplanten Nutzungswechsel bereits zugestimmt.
Das Jesus-Haus, das derzeit in Füssen über keine eigenen Räumlichkeiten verfügt, prüft die Option, in das AOK-Gebäude umzuziehen. Der Bauausschuss signalisierte bereits Unterstützung für diese Umnutzung.
Allerdings stößt der geplante Umzug auf Kritik. Gegner befürchten, dass es sonntags zu chaotischen Parkverhältnissen kommen könnte, wenn bis zu 300 oder mehr Besucher zu den Gottesdiensten erscheinen. Die bestehende Parkplatzsituation um das AOK-Gebäude gilt als unzureichend, um solche Besucherzahlen zu bewältigen.
Die mögliche Verlegung des Jesus-Hauses in das Füssener AOK-Gebäude steht noch zur Debatte. Zwar befürwortet der Bauausschuss die Umnutzung, doch müssen zunächst die von den Gegnern vorgebrachten Bedenken zur Parkplatzsituation geklärt werden, bevor eine endgültige Entscheidung fällt.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







