18. November06:40

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien

Admin User
2 Min.
Ein Mercedes-Benz-Fahrzeug fährt auf der Straße neben einem anderen Fahrzeug.

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien

Mercedes-Benz erweitert seine Produktionskapazitäten und setzt auf digitale Werkzeuge, um die Abläufe zu beschleunigen. Das Unternehmen hat ein großes Modernisierungsprojekt in seinem Werk Sebes in Rumänien abgeschlossen und führt gleichzeitig KI-gestützte Systeme ein, um die Effizienz zu steigern. Diese Maßnahmen sollen die Fertigung optimieren und Verzögerungen im globalen Netzwerk verringern.

Die Star Assembly-Sparte von Mercedes-Benz hat die Erweiterung des Standorts Sebes in Rumänien abgeschlossen. In einem neuen, 30.000 Quadratmeter großen Gebäude werden künftig elektrische Antriebsmodule für den kommenden elektrischen Mercedes-Benz GLC montiert. Die Investition stärkt die Rolle des Werks im Rahmen der Umstellung des Unternehmens auf die Produktion von Elektrofahrzeugen.

Gleichzeitig nutzt Mercedes-Benz die Celonis Process Intelligence Platform, um Daten aus den Produktions- und Logistiksystemen zu verknüpfen. Diese Plattform arbeitet Hand in Hand mit dem digitalen System MO360, das in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde, und bietet Echtzeit-Transparenz über jeden Auftrag, jedes Bauteil und jeden Prozess. KI-gestützte Assistenten innerhalb von Celonis prognostizieren Lieferzeiten, optimieren Ablaufpläne und reduzieren Verzögerungen im Bestell- und Lieferprozess.

Die Technologie erkennt zudem Engpässe in der Ersatzteillogistik und deckt Anomalien auf, bevor sie sich auf die Produktionsqualität auswirken. Dr. Jörg Burzer, Leiter Produktion, Qualität und Supply-Chain-Management, betonte, dass die vollständige Datentransparenz es dem Unternehmen ermöglicht, schneller und präziser zu handeln.

Unterdessen testet der Mercedes-Benz Digital Factory Campus (MBDFC) neue Prozesse und Technologien, darunter auch solche, die mit dem Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) verknüpft sind. Diese Innovationen werden erprobt, bevor sie in die reale Produktion eingeführt werden. Auch im Werk Berlin-Marienfelde kommen im Rahmen der MO360-Plattform KI und humanoide Roboter zum Einsatz, um die Fertigung weiter zu modernisieren.

Die Aufrüstung in Sebes und die umfassende Digitalisierungsoffensive unterstreichen den Fokus von Mercedes-Benz auf Effizienz und Elektrofahrzeugproduktion. Die Kombination aus erweiterten Produktionsstätten und KI-gesteuerten Systemen soll Geschwindigkeit, Qualität und Koordination in den globalen Abläufen verbessern. Diese Veränderungen unterstützen den langfristigen Wandel des Unternehmens hin zu einer intelligenteren, vernetzten Fertigung.