Neuer Sportdirektor in Regensburg: Kann Schmalhofer den Klassenerhalt in der 3. Liga sichern?

Jahn Regensburg ernennt Schmalhofer zum Sportdirektor - Neuer Sportdirektor in Regensburg: Kann Schmalhofer den Klassenerhalt in der 3. Liga sichern?
Der SSV Jahn Regensburg hat Alexander Schmalhofer als neuen Sportdirektor verpflichtet. Der 38-Jährige bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Fußballanalyse und -entwicklung mit, zuletzt arbeitete er in verschiedenen Fußballprojekten von Red Bull. Seine Verpflichtung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Verein um den Klassenerhalt in der 3. Liga kämpft – nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga.
Schmalhofer verfügt über jahrelange Expertise aus dem globalen Netzwerk von Red Bull. Von 2017 bis 2021 leitete er als Head of Game Analysis & Innovation bei RB Salzburg die Spielanalyse und Innovationsabteilung. Anschließend wechselte er zu RB Soccer nach München, wo er von 2021 bis 2025 die Bereiche Sportanalyse und -entwicklung verantwortete. Seine Tätigkeiten umfassten zudem Projekte in Leipzig, Brasilien und New York.
Schmalhofer übernimmt das Amt in einer entscheidenden Phase für Regensburg. Mit der aktuellen Tabellensituation hat das Team kaum Spielraum für Fehler. Nun wird sich zeigen, ob seine datenbasierten Fußballstrategien den Verein in der 3. Liga halten können.

Neubau der Krankenhausapotheke in Bayreuth startet nach jahrelanger Planung
Jahre der Vorbereitung, ein Baustopp – jetzt wird Bayreuths Klinikumapotheke Realität. Warum das 30-Millionen-Projekt die Medizin in der Region verändern wird.

Katze aus Bayern überlebt unfreiwillige Paketreise in der Post
Ein Paket mit ungewöhnlichem Inhalt: Eine Bäckereimitarbeiterin entdeckte die Samtpfote nach ihrer unfreiwilligen Reise. Wie kam es dazu?

Pavlovićs Wadenverletzung wirft Fragen über seine Zukunft beim FC Bayern auf
Ein neuer Rückschlag für den Bayern-Star: Die Verletzung kommt zur Unzeit. Doch Pavlović bleibt kämpferisch – trotz der Sorgen um seine Fitness und die Folgen für den FC Bayern.

Koalition ringt um Kompromiss: Verbrenner-Verbot 2035 spaltet die Regierung
Neun Stunden Verhandlung, drei Milliarden umgeschichtet – doch die Zukunft des Verbrennermotors bleibt ungelöst. Warum die CSU auf Ausnahmen pocht und was das für die Autoindustrie bedeutet.







