Berlin ehrt Patrick Demarchelier mit einer einzigartigen Fotoausstellung

Berlin ehrt Patrick Demarchelier mit einer einzigartigen Fotoausstellung
Eine neue Ausstellung in Berlin feiert das legendäre Werk des Fotografen Patrick Demarchelier
Kuratiert von seinem Sohn Victor, ist die Schau noch bis zum 15. November 2025 in der Galerie CAMERA WORK zu sehen. Sie vereint ikonische Porträts, Modeaufnahmen und bisher unveröffentlichte Fotografien aus dem Schaffen des verstorbenen Künstlers.
Patrick Demarcheliers Weg in die Fotografie begann mit 17 Jahren, als sein Stiefvater ihm eine Kamera schenkte. Er arbeitete zunächst in einem Fotolabor und fotografierte Hochzeiten, bevor er nach Paris zog. In den späten 1980er-Jahren wurde er zum offiziellen Hof Fotografen von Prinzessin Diana ernannt – als erster Nicht-Brite in dieser Position.
Die Ausstellung bleibt bis zum 15. November 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher können Jahrzehnte von Demarcheliers Werk entdecken, von königlichen Porträts bis hin zu Kooperationen mit der Hochmode. Die Schau würdigt zudem die künstlerische Verbindung zwischen Vater und Sohn, die beide die moderne Fotografie geprägt haben.

Berlin ehrt Patrick Demarchelier mit einer einzigartigen Fotoausstellung
Sein Blick prägte die Mode, sein Talent begeisterte Königshäuser. Jetzt zeigt Berlin, warum Demarchelier ein Genie der Kamera war – und wie sein Sohn sein Erbe weiterträgt.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Africa XChange Summit feiert afrikanisches Kino als globale Wachstumschance
Von Nollywood bis Cannes: Wie afrikanische Filme die Welt erobern. Der Gipfel in Köln verbindet Kultur, Wirtschaft und globale Netzwerke.

Mainzer Narrhallakonstitution: Elf Artikel für Freiheit und Narrenherrschaft
Ein Dokument voller Lebensfreude und Rebellion: Warum die elf Artikel der Mainzer Narrenverfassung bis heute begeistern. Wer regiert hier eigentlich – der Prinz oder der Spaß?










