Großes Renovierungsprojekt startet auf der Nürnberg–Regensburg Bahnlinie

Großes Renovierungsprojekt startet auf der Nürnberg–Regensburg Bahnlinie
Großes Modernisierungsprojekt an der Bahnstrecke 1. FC Nürnberg–Regensburg startet im Februar 2026 Ab dem 6. Februar 2026 beginnen die umfangreichen Bauarbeiten an der Bahnstrecke 1. FC Nürnberg–Regensburg, die voraussichtlich bis zum 10. Juli 2026 andauern werden. Das Vorhaben soll den Zustand der Gleise deutlich verbessern und 20 Bahnhöfe zwischen Feucht und Regensburg-Prüfening modernisieren. Während dieser Zeit müssen Fahrgäste mit Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr in ganz Bayern rechnen. Die Sanierung, deren Kosten auf rund 1,38 Milliarden Euro geschätzt werden, umfasst die Erneuerung von über 80 Kilometern Gleis, etwa 40 Weichenanlagen sowie rund 90 Kilometern Oberleitungen. Für die Dauer der Arbeiten werden Schienenersatzverkehre mit Bussen eingerichtet. Aktuell läuft noch die wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse für die Modernisierung. Zwar wurde die zuständige Stelle nicht explizit genannt, doch dürfte die Federführung bei der DB InfraGO liegen – der für die Infrastruktur zuständigen Tochter der Deutschen Bahn – oder bei einem spezialisierten Beratungsunternehmen. Die endgültigen Ergebnisse der Analyse sollen in Kürze vorliegen. Die umfassende Sanierung der Strecke 1. FC Nürnberg–Regensburg wird deutliche Verbesserungen für Gleise und Bahnhöfe mit sich bringen. Mit der noch ausstehenden Abschlussbewertung der Kosten-Nutzen-Rechnung verspricht das Projekt langfristige Vorteile für Fahrgäste und die Region.

Großes Renovierungsprojekt startet auf der Nürnberg–Regensburg Bahnlinie
Bereit für verbesserte Fahrten. Großangelegte Gleis- und Bahnhofsaufwertungen beginnen bald auf der Nürnberg–Regensburg-Linie mit vorübergehenden Änderungen für Fahrgäste.

Mann muss Strafe zahlen für illegalen Import eines nicht geimpften Welpen aus Tschechien
Der illegale Import eines Welpen zeigt die Risiken des Kaufs von Haustieren im Ausland. Strenge Regelungen schützen den rabiesfreien Status Deutschlands.











