Historisches Jagdschloss bei Regensburg nach Brand komplett zerstört

Historisches Jagdschloss bei Regensburg nach Brand komplett zerstört
Ein historisches Jagdschloss bei Regensburg, im Besitz der Familie Thurn und Taxis, ist bei einem Brand vollständig zerstört worden. Das Feuer, das sich am 6. Oktober 2025 ereignete, hat die Gemeinde Donaustauf in Trauer um einen "schweren Verlust" zurückgelassen. Das Schloss, das zuletzt als Golfclub genutzt wurde, beherbergte antike Möbel, Kronleuchter, Porzellan, Gläser und Geweihe – allesamt wurden durch die Flammen vernichtet.
Der Brand verursachte allein am Gebäude einen Schaden in Höhe von vier Millionen Euro. Die Polizeiinspektion Oberpfalz ermittelt derzeit zur Brandursache; ersten Berichten zufolge könnte die linksextreme Antifa-Szene verantwortlich sein. Eine sogenannte "Antifa-Kommando"-Gruppe bekannte sich auf dem linksextremistischen Internetportal Indymedia zu der Tat. Die Ermittlungen laufen jedoch in alle Richtungen, um die Hintergründe und Motive vollständig aufzuklären.
Der Anschlag wird als "deutliche Warnung" an Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis gewertet. Unbekannte Autoren auf Indymedia drohten mit weiteren Angriffen, sollte sie ihre politischen Aktivitäten nicht einstellen. Die fürstliche Familie hatte das Gelände 1969 dem Golf- und Country Club Regensburg zur Verfügung gestellt.
Die Betreiber des Restaurants im Jagdschloss äußerten auf Social Media ihre Bestürzung: "Was bleibt, ist Leere. Und Schmerz." Auch der Donaustaufer Bürgermeister Jürgen Sommer trauerte um den Verlust und bezeichnete ihn als "schweren Schlag" für seine Gemeinde.
Stand 13. November 2025 gibt es laut Ermittlern keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Die laufenden Untersuchungen konzentrieren sich nun auf fahrlässige Brandstiftung oder technische Defekte als mögliche Ursache. Trotz der anfänglichen Drohungen wurden keine weiteren Anschläge verübt, und die Prinzessin setzt ihre politischen Aktivitäten fort.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







