18. November03:00

Regionaltage in Regensburg zeigen, wie Nachhaltigkeit die Region inspiriert

Admin User
2 Min.
Ein Wohngebiet mit Häusern, Bäumen, Pflanzen, trockenem Gras und mehreren Pfählen.

Regionaltage in Regensburg zeigen, wie Nachhaltigkeit die Region inspiriert

Regionaltage des Landkreises Regensburg starten mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Am 19. Oktober 2025 wurden in Lappersdorf die Regionaltage des Landkreises Regensburg eröffnet – mit einem Regionalmarkt und einer "Energie- und Klimameile", die Innovationen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz präsentierte. Unter dem Motto "Nachhaltig inspiriert" erhielt die Veranstaltung in Regensburg Lob für ihr Engagement, die regionale Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Im Rahmen des Regionalmarkts konnten Besucher lokale Spezialitäten wie Gerichte aus regionalen Linsen und getrockneten Erdbeeren probieren. Zudem fanden Workshops statt, darunter einer zum Thema "Balkon-Solarmodule in Eigenmontage", organisiert vom Landkreis Regensburg und weiteren Partnern aus den Bereichen Infrastruktur und Umweltinitiativen.

Die Beratungsstelle Lebensraum Lappersdorf/Pettendorf, die seit 2015 besteht, diente als Vorbild für den Artenschutz und die Förderung der Biodiversität. Das Modellgebiet beherbergt heute lebenswerte Habitate für zahlreiche Tierarten, darunter Feldhasen, Rebhühner, Fasane und Feldlerchen. Ernst Weidenbusch, Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, lobte das Projekt als "Leuchtturmbeispiel für erfolgreichen Artenschutz". Auch Bayerns Jagdminister Hubert Aiwanger besuchte die Veranstaltung in Regensburg und betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit im Natur- und Artenschutz.

Soziale Initiativen wie zweitesLEBEN e.V. und die Lebenshilfe Regensburg-Lappersdorf stellten ihre Arbeit vor.

Die Regionaltage des Landkreises Regensburg standen ganz im Zeichen von "Nachhaltig inspiriert" und unterstrichen erfolgreich das Engagement der Region für Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Biodiversität. Die Veranstaltung in Regensburg präsentierte regionale Produkte, Landwirtschaft und Klimaschutzprojekte – und erfuhr dafür Anerkennung von lokalen Verantwortungsträgern und Fachleuten gleichermaßen.