18. November02:52

Historisches Bus-Treffen in Regensburg lockt Tausende und politische Unterstützung

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Box, Papiere und ein Banner sowie links ein Globus, rechts eine Mitteilungstafel mit einigen Menschen in der Nähe und viele Tische und Stühle im Hintergrund zu sehen sind.

Historisches Bus-Treffen in Regensburg lockt Tausende und politische Unterstützung

Eines der größten Oldtimer-Bus-Treffen Deutschlands fand am Wochenende in Regensburg statt Am vergangenen Wochenende versammelten sich auf dem Dultplatz in Regensburg über 36 historische Busse zum zweitgrößten Oldtimer-Bus-Treffen Deutschlands. Organisiert von drei lokalen Vereinen lockte die Veranstaltung Tausende Besucher – darunter auch mehrere Politiker – in die Stadt. Neben einer großen Auswahl an kulinarischen Angeboten wie Brezn-Semmeln, Pommes, Bier, Kaffee, Kuchen und kalten Getränken konnten die Gäste kostenlose Fahrten mit den alten Bussen unternehmen; Spenden wurden gerne entgegengenommen. Der älteste ausgestellte Bus stammte aus dem Jahr 1959 und bot einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten. Eine besondere Attraktion war zudem ein Aufzug, von dem aus die Besucher die Busse aus der Vogelperspektive bewundern konnten. Unter den prominenten Gästen befanden sich Dr. Thomas Burger, Dr. Helene Sigloch sowie die Regierungsrätin Tanja Schweiger, die damit ihr Engagement für den Erhalt historischer Fahrzeuge unterstrichen. Trotz eines kleinen Defizits für den ausrichtenden Verein war der Eintritt für alle Besucher frei. Drei Musikgruppen sorgten mit ihren Auftritten für eine ausgelassene Stimmung. Die erfolgreiche Veranstaltung stand nicht nur für die lebendige Geschichte des Busverkehrs, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Bewahrung solcher Fahrzeugschätze. Ein weiterer Meilenstein für die Regensburger Verkehrsgeschichte wird die geplante Straßenbahn-Werkstatt in der Guerickestraße sein, deren Fertigstellung bis Ende 2026 erwartet wird.