Historisches Bus-Treffen in Regensburg lockt Tausende und politische Unterstützung

Historisches Bus-Treffen in Regensburg lockt Tausende und politische Unterstützung
Eines der größten Oldtimer-Bus-Treffen Deutschlands fand am Wochenende in Regensburg statt Am vergangenen Wochenende versammelten sich auf dem Dultplatz in Regensburg über 36 historische Busse zum zweitgrößten Oldtimer-Bus-Treffen Deutschlands. Organisiert von drei lokalen Vereinen lockte die Veranstaltung Tausende Besucher – darunter auch mehrere Politiker – in die Stadt. Neben einer großen Auswahl an kulinarischen Angeboten wie Brezn-Semmeln, Pommes, Bier, Kaffee, Kuchen und kalten Getränken konnten die Gäste kostenlose Fahrten mit den alten Bussen unternehmen; Spenden wurden gerne entgegengenommen. Der älteste ausgestellte Bus stammte aus dem Jahr 1959 und bot einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten. Eine besondere Attraktion war zudem ein Aufzug, von dem aus die Besucher die Busse aus der Vogelperspektive bewundern konnten. Unter den prominenten Gästen befanden sich Dr. Thomas Burger, Dr. Helene Sigloch sowie die Regierungsrätin Tanja Schweiger, die damit ihr Engagement für den Erhalt historischer Fahrzeuge unterstrichen. Trotz eines kleinen Defizits für den ausrichtenden Verein war der Eintritt für alle Besucher frei. Drei Musikgruppen sorgten mit ihren Auftritten für eine ausgelassene Stimmung. Die erfolgreiche Veranstaltung stand nicht nur für die lebendige Geschichte des Busverkehrs, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Bewahrung solcher Fahrzeugschätze. Ein weiterer Meilenstein für die Regensburger Verkehrsgeschichte wird die geplante Straßenbahn-Werkstatt in der Guerickestraße sein, deren Fertigstellung bis Ende 2026 erwartet wird.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Africa XChange Summit feiert afrikanisches Kino als globale Wachstumschance
Von Nollywood bis Cannes: Wie afrikanische Filme die Welt erobern. Der Gipfel in Köln verbindet Kultur, Wirtschaft und globale Netzwerke.

Mainzer Narrhallakonstitution: Elf Artikel für Freiheit und Narrenherrschaft
Ein Dokument voller Lebensfreude und Rebellion: Warum die elf Artikel der Mainzer Narrenverfassung bis heute begeistern. Wer regiert hier eigentlich – der Prinz oder der Spaß?

Essen bricht Weltrekord: 1.170 Spieler zocken gleichzeitig *Catan*
Ein spektakuläres Ereignis bei der SPIEL Essen 2025: Tausende würfelten synchron, moderiert von Smudo. Warum *Catan* seit 30 Jahren Fans in über 100 Ländern fesselt.










