18. November03:00

Regensburg feiert Nachhaltigkeit mit lebendigem Markt und Til Schweiger als Überraschungsgast

Admin User
2 Min.
Ein Supermarkt-Innenraum mit sichtbaren Lebensmitteln, Deckenleuchten und Schildern.

Regensburg feiert Nachhaltigkeit mit lebendigem Markt und Til Schweiger als Überraschungsgast

Regensburg wird Schauplatz eines lebendigen Markttags zu Nachhaltigkeit und regionalen Produkten

Die Veranstaltung, eröffnet von Regierungsrätin Tanja Schweiger, Bayerns Milchkönigin Elisabeth Heimerl und dem Präsidenten des Bayerischen Jagdverbands, Ernst Weidenbusch, präsentiert ein breites Spektrum an Initiativen – von moderner Landwirtschaft bis hin zu sozialen Projekten.

Im „Bäuerinnen-Café“ gibt es hausgemachten Kuchen und Tipps für ein nachhaltiges Leben von den Frauen des Bayerischen Bauernverbands. Ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Diakonin Lea Schaschek und Pfarrerin Sophie-Marie Schramm, begleitet von den Parforcehornbläsern, wird den Markt segnen. Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg bietet regionale Köstlichkeiten zum Probieren und veranstaltet gemeinsam mit Partnern eine „Linsen-Party“.

Das „New Care Mobil“, ein innovatives Tiny House für Pflege- und Betreuungsunterstützung, wird vor Ort ausgestellt, mit Fachleuten für Fragen zur Verfügung. Jagdminister Hubert Aiwanger hält einen Vortrag zum Thema „Artenschutz durch Jagd und Lebensraumgestaltung“. Zahlreiche Aussteller präsentieren rund um die Turnhalle Nachhaltigkeitsinitiativen. Regionale Unternehmen stellen Neuerungen in den Bereichen Energie und Mobilität vor, darunter erneuerbare Energien und nachhaltige Verkehrslösungen. Soziale Projekte wie der Verein Landkreis mit Herz e.V. und die Lebenshilfe Regensburg-Lappersdorf informieren über ihr Engagement. Der Bayerische Bauernverband und das AELF Regensburg-Schwandorf zeigen moderne Landwirtschaftstechnik sowie den größten mobilen Melkstand der Welt.

Die Regionaltage 2025 in Regensburg, eröffnet von Landrätin Tanja Schweiger, vereinen verschiedene Akteure, um Nachhaltigkeit und regionale Erzeugnisse zu fördern. Mit einem vielfältigen Angebot an Ausstellungen, kulinarischen Köstlichkeiten und Mitmachaktionen verspricht die Veranstaltung ein abwechslungsreiches und informatives Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher.