18. November02:58

Regensburg ehrt Elly Maldaque: Schule erhält Namen einer vergessenen Kämpferin

Admin User
2 Min.
Ein Klassenzimmer mit mehreren Mädels in weißen T-Shirts, die Bücher in der Hand halten, einem Mann und einer Frau, die unten sitzen und diskutieren, und einer gelben Wand mit einem Glasfenster im Hintergrund.

Regensburg ehrt Elly Maldaque: Schule erhält Namen einer vergessenen Kämpferin

Regensburg ehrt Elly Maldaque – Opfer autoritärer Willkür in der Weimarer Republik

Die Stadt Regensburg wird Elly Maldaque, ein Opfer des autoritären Staates während der Weimarer Republik, mit der Umbenennung der Von-der-Tann-Schule in ihren Namen ehren – 95 Jahre nach ihrem frühen Tod. Die Entscheidung folgt auf jahrzehntelange Forderungen nach einer Würdigung Maldaques und einen aktuellen Vorschlag, der von der Schulgemeinschaft unterstützt wird.

Elly Maldaques Schicksal ist eine erschütternde Erinnerung an die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. Sie wurde systematisch vom Staat verfolgt, aus ihrem Beruf gedrängt und in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. 1930 starb sie unter ungeklärten Umständen – ihre Entlassung war trotz Protesten von der Bayerischen Volkspartei (BVP) durchgesetzt worden. Der "Fall Maldaque" löste einen Skandal aus: Über 90 Zeitungsartikel berichteten darüber, und mehr als 3.000 Trauergäste nahmen an ihrer Beerdigung teil.

Maldaques Interesse an kommunistischen Ideen und ihr Klavierspiel bei entsprechenden Versammlungen machten sie zur Zielscheibe nationalsozialistischer Überwachung. Dennoch setzten sich seit Jahrzehnten verschiedene Gruppen für ihre postume Ehrung ein. Drei frühere Anträge, eine Schule oder Straße nach ihr zu benennen, scheiterten am Widerstand der CSU. Doch der aktuelle Vorschlag, die Von-der-Tann-Schule umzubenennen, findet nun Rückhalt in der Schulgemeinschaft. Die Schulleitung beantragte die Änderung offiziell in einem Schreiben vom 22. Juli 2025. Die Debatte darüber soll am 16. Oktober 2025 geführt werden, ebenso wie die Beratung im Bildungsausschuss.

Die Umbenennung der Von-der-Tann-Schule in "Elly-Maldaque-Schule" ist ein wichtiger Schritt, um das Unrecht der Vergangenheit anzuerkennen. Sie steht symbolisch für die Werte, für die Maldaque eintrat: Freiheit und Menschenrechte. Die Unterstützung der Schulgemeinschaft zeigt, wie sehr man sich der historischen Verantwortung bewusst ist – und wie sehr man daraus für die Gegenwart lernen will.