23. November04:46

Landratsamt Regensburg öffnet Türen: So funktioniert lokale Verwaltung im Alltag

Admin User
2 Min.
Ein mit sitzenden Menschen gefüllter Hörsaal, beleuchtet von vielen Lichtern, mit Fahnen links, einem Podium rechts und einer Werbetafel links.

Landratsamt Regensburg öffnet Türen: So funktioniert lokale Verwaltung im Alltag

Tag der offenen Tür im Landratsamt Regensburg gab Einblicke in die lokale Verwaltung

Ein Tag der offenen Tür im Landratsamt Regensburg ermöglichte Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der kommunalen Verwaltung. Die am 20. November 2025 stattfindende Veranstaltung wurde vom Volkshochschule Regensburg-Land organisiert, um zu zeigen, wie die Kreisverwaltung arbeitet und welche Dienstleistungen sie für die Bürger erbringt. Schulen und Gruppen können über die Zentralverwaltung im Voraus Führungen buchen, um die Arbeit vor Ort kennenzulernen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Stellvertreter Willi Hogger, der in einer Begrüßungsrede die zentralen Aufgaben des Landkreises vorstellte und die Bedeutung von Transparenz im öffentlichen Dienst betonte.

Bei einer geführten Tour durch das Verwaltungsgebäude in der Altmühlstraße, geleitet von einer Vertreterin der Zentralverwaltung, erhielten die Teilnehmer unter anderem Einblick in den großen Kreistagssaal, in dem politische Entscheidungen von landkreisweiter Bedeutung beraten und beschlossen werden.

In einem kleineren Sitzungsraum erfuhren die Besucher mehr über den Aufbau der Behörde, die täglichen Abläufe und den Weg von Beschlüssen – von der Vorbereitung bis zur Abstimmung im Kreistag. Themenschwerpunkt war auch die Rolle moderner Technologie bei der Effizienzsteigerung der Verwaltungsarbeit.

Den Abschluss bildete eine offene Fragerunde, in der sich die Gäste zu Karrierechancen, Entscheidungsprozessen und den konkreten Aufgaben des Landratsamts informierten. Die Diskussion vermittelte ein anschauliches Bild davon, wie lokale Politik im Alltag funktioniert.

Ziel des Tages der offenen Tür war es, die Arbeit der Kreisverwaltung verständlicher zu machen. Durch Führungen, Präsentationen und direkten Austausch erhielten die Bürger ein besseres Verständnis für kommunale Dienstleistungen und Entscheidungswege. Schulen und interessierte Gruppen können weiterhin über die Zentralverwaltung Besuche vereinbaren.