23. November05:56

Feuerwehr Weinzierlein weiht neues Gerätehaus und Rettungsfahrzeug ein

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe von Menschen, einige mit Medaillen und Gegenständen in den Händen, steht vor Bannern und Geländern.

Feuerwehr Weinzierlein weiht neues Gerätehaus und Rettungsfahrzeug ein

Die Freiwillige Feuerwehr Weinzierlein hat offiziell ihr neues Gerätehaus sowie ein modernstes Rettungsfahrzeug in Betrieb genommen. Bei der feierlichen Eröffnung versammelten sich lokale Führungskräfte, Feuerwehrleute und Bürger, um den Anlass gebührend zu würdigen. Ein Höhepunkt war die Segnung der neuen Einrichtungen durch Pfarrer Thomas Rucker.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete die Segnung des Gerätehauses und des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) durch Pfarrer Thomas Rucker. Anschließend überreichte Bürgermeister Thomas Zwingel der neu gegründeten Jugendfeuerwehr ihre Gründungsurkunde und bestätigte damit offiziell ihre Gründung am 1. Dezember 2023. Zudem betonte er die Bedeutung der Jugendarbeit im Feuerwehrwesen – eine Haltung, die Landrat Bernd Obst aufgriff, indem er Jugend- und Kinderfeuerwehren als unverzichtbar für die Zukunft bezeichnete.

Symbolträchtig übergaben Bürgermeister Zwingel und weitere Amtsträger die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge an die Wehrführung. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden zudem langjährige Mitglieder geehrt, darunter Wehrführer Manfred Suck, der für 40 Jahre engagierten Dienstes mit der Goldenen Staatsmedaille des Freistaats Bayern ausgezeichnet wurde. Später am Abend wurde auch Tobias Sturm, der aktuelle Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weinzierlein, offiziell gewürdigt.

Die Einweihung markiert den vorläufigen Abschluss eines langjährigen Sanierungs- und Beschaffungsprozesses für die Wehr. Zu den Gästen zählten Vertreter aus Politik, Verwaltung, benachbarter Wehren sowie der örtlichen Kirche, was die breite Unterstützung für das Vorhaben unterstreicht.

Mit dem neuen Gerätehaus und dem HLF-Fahrzeug im Einsatz hat die Weinzierleiner Wehr ihre Einsatzfähigkeit deutlich gestärkt. Die Anerkennung des Engagements von Jugendlichen und langjährigen Mitgliedern zeigt zudem das starke Gemeinschaftsbewusstsein für den Brandschutz. Gleichzeitig bildete die Veranstaltung den Abschluss einer langjährigen Modernisierungsphase der Wehr.