DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*

Alpenverein legt Kurs für nachhaltige Berghütten fest - DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*
Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie für seine Berghütten und Wanderwege eingeführt. Unter dem Titel Hüttenleitfaden 2030 setzt das Konzept klare Standards für umweltfreundliche Abläufe im gesamten Netzwerk. Die Initiative ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit alpinen Verbänden, Umweltschutzorganisationen und lokalen Behörden.
Der DAV betreut 325 Hütten, 220 Klettergebiete und rund 30.000 Kilometer Wanderwege. Mit etwa 1,5 Millionen Mitgliedern haben seine Entscheidungen großes Gewicht in der Bergsportgemeinschaft. Der neue Leitfaden fordert schlichte, funktionale Gebäude – unnötige Erweiterungen werden vermieden, der Fokus liegt auf tatsächlichen Bedürfnissen.
Der Hüttenleitfaden 2030 prägt nun den Betrieb der DAV-Hütten und Wanderwege. Erneuerbare Energien, regionale Lebensmittel und begrenzte Baumaßnahmen werden künftige Projekte bestimmen. Die Richtlinie unterstreicht zudem das Bekenntnis des Vereins, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen und gleichzeitig voranzuschreiten.

Mutares verkauft Steyr Motors für 170 Millionen Euro – Aktien steigen um fast 2 %
Ein lukrativer Abschied: **Mutares** streicht nach nur zwei Jahren 170 Millionen ein. Doch was bedeutet der Deal für die Zukunft des **Motoren**-Herstellers und die Anleger?

DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*
325 Hütten, 30.000 Kilometer Pfade – und ein radikaler Wandel. Der DAV zeigt, wie Bergsport und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Doch was bedeutet das konkret für Wanderer?

M-net setzt auf Soeren Wendler als neuen Chef für die Glasfaser-Expansion
Ein Branchenkenner mit Vision: Soeren Wendler soll M-net in die nächste Wachstumsphase führen. Seine Erfahrung bei GigaNetz und 1&1 macht ihn zum idealen Kandidaten.

HUK-Coburg revolutioniert Schadensabwicklung mit digitaler Plattform helloparts
Schluss mit langem Warten! Die HUK-Coburg digitalisiert die Schadensabwicklung – und spart Werkstätten Zeit und Aufwand. Wie die neue Plattform funktioniert.









