23. November04:42

DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*

Admin User
1 Min.
Eine nächtliche Straßenszene in der Stadt mit Gebäuden, Fahrzeugen, Pfählen, Lampen, Eisengittern, Bäumen und einer Skulptur unter einem dunklen Himmel.

Alpenverein legt Kurs für nachhaltige Berghütten fest - DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*

Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie für seine Berghütten und Wanderwege eingeführt. Unter dem Titel Hüttenleitfaden 2030 setzt das Konzept klare Standards für umweltfreundliche Abläufe im gesamten Netzwerk. Die Initiative ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit alpinen Verbänden, Umweltschutzorganisationen und lokalen Behörden.

Der DAV betreut 325 Hütten, 220 Klettergebiete und rund 30.000 Kilometer Wanderwege. Mit etwa 1,5 Millionen Mitgliedern haben seine Entscheidungen großes Gewicht in der Bergsportgemeinschaft. Der neue Leitfaden fordert schlichte, funktionale Gebäude – unnötige Erweiterungen werden vermieden, der Fokus liegt auf tatsächlichen Bedürfnissen.

Der Hüttenleitfaden 2030 prägt nun den Betrieb der DAV-Hütten und Wanderwege. Erneuerbare Energien, regionale Lebensmittel und begrenzte Baumaßnahmen werden künftige Projekte bestimmen. Die Richtlinie unterstreicht zudem das Bekenntnis des Vereins, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen und gleichzeitig voranzuschreiten.