Historisches Jagdschloss bei Regensburg durch Großbrand zerstört – Drohung gegen Prinzessin von Thurn und Taxis

Historisches Jagdschloss bei Regensburg durch Großbrand zerstört – Drohung gegen Prinzessin von Thurn und Taxis
Ein historisches Jagdschloss bei Regensburg, das einst als Golfclub genutzt wurde, ist durch ein schweres Feuer zerstört worden. Donaustaufs Bürgermeister Jürgen Sommer zeigte sich bestürzt über den "schweren Verlust" für die Gemeinde. Die Betreiber des im Schloss untergebrachten Restaurants stehen vor einem Trümmerhaufen und blicken verzweifelt in die Zukunft. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich allein auf vier Millionen Euro.
Das im Besitz der fürstlichen Familie Thurn und Taxis stehende Anwesen war 1969 dem Golf- und Country Club Regensburg überlassen worden. Im Inneren befanden sich antike Möbel, Kronleuchter, Porzellan, Gläser und Geweihe – alles wurde von den Flammen vernichtet. Die Polizeiinspektion Oberpfalz ermittelt derzeit zur Brandursache und schließt vorsätzlich gelegtes Feuer aus, hält jedoch technische Defekte oder Unfälle für möglich. Doch auf dem linksextremen Internetportal "Indymedia" bekannte sich ein unbekanntes "Antifa-Kommando" zu der Tat. Die anonyme Gruppe drohte mit weiteren Anschlägen, sollte die Prinzessin ihre politischen Aktivitäten nicht einstellen. Es handele sich um eine "klare Warnung" an Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis, sich aus der politischen Debatte herauszuhalten. Die Ermittler gehen "allen Spuren nach" und prüfen "sämtliche relevanten Hinweise", um den Vorfall und seine Motive aufzuklären.
Die Zukunft des historischen Jagdschlosses bleibt ungewiss. Die Restaurantbetreiber müssen buchstäblich und im übertragenen Sinne die Trümmer wegräumen. Die Polizei ermittelt weiter, die Brandursache ist noch ungeklärt. Über der Prinzessin schwebt unterdessen die Drohung weiterer Anschläge – sofern sie ihre politischen Aktivitäten nicht einstellt.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







