Falsche Bahnplakate lösen Bundespolizei-Ermittlungen in Regensburg aus

Ermittlungen Wegen Falscher Bahnplakate - Falsche Bahnplakate lösen Bundespolizei-Ermittlungen in Regensburg aus
Bundespolizei ermittelt wegen gefälschter Bahn-Plakate am Regensburger Bahnhof Prüfening Am Bahnhof Regensburg-Prüfening in der Oberpfalz sind gefälschte Aushänge entdeckt worden, die offiziellen Mitteilungen der Deutschen Bahn zum Verwechseln ähnlich sehen. Die Plakate protestierten gegen die jüngsten Preiserhöhungen und waren mit Tapetenkleister an den Wänden angebracht worden. Die Bundespolizei hat nun Ermittlungen aufgenommen. Die in Regensburg aufgefundenen Falschmeldungen, die als offizielle Bahn-Ankündigungen getarnt waren, äußerten Unmut über die aktuellen Tariferhöhungen. Den Verantwortlichen drohen nun Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Urheberrechtsverletzung, da die Plakate nicht von der Deutschen Bahn autorisiert wurden. Bisher ist unklar, wer hinter der Erstellung und dem Anbringen der gefälschten Aushänge steckt. Die Ermittler arbeiten daran, die Täter zu identifizieren. Die gefälschten Plakate am Regensburger Bahnhof Prüfening haben eine bundesweite Polizeiermittlung ausgelöst. Gegen die unbekannten Täter wird wegen Sachbeschädigung und Urheberrechtsverletzung vorgegangen. Ihre Identität steht noch nicht fest.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







