18. November02:52

Entdecken Sie Ludwig I.s bleibendes Erbe in der neuen Regensburg-Ausstellung

Admin User
2 Min.
Ein Museumsplakette mit Text und Skulpturen darauf.

Bayerns Baumeister Ludwig I. - Ausstellung geht zu Ende - Entdecken Sie Ludwig I.s bleibendes Erbe in der neuen Regensburg-Ausstellung

Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg zeigt in diesem Jahr eine große Ausstellung, die sich dem Erbe Ludwigs I. widmet – jenem Wittelsbacher Monarchen, der Bayern von 1825 bis 1848 regierte. Unter dem Titel *"Ludwig I. – Bayerns größter König?" läuft die Schau noch bis zum 9. November 2025 und bietet Besuchern die Gelegenheit, die nachhaltige Wirkung seiner Herrschaft zu erkunden. Ludwigs I. Einfluss ist bis heute in vielen steinernen Zeugnissen Bayerns sichtbar. Dazu zählen die Ruhmeshalle Walhalla, ein Denkmal zu Ehren berühmter Deutscher, die Münchner Neue Pinakothek, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, sowie die Befreiungshalle in Kelheim, die an die Völkerschlacht erinnert. Die Ausstellung beleuchtet diese architektonischen Hinterlassenschaften und mehr. Ein Höhepunkt der Schau ist ein Hausmantel, den Ludwig I. über fünf Jahrzehnte trug. Dieses schlichte Kleidungsstück gewährt einen persönlichen Einblick in den Alltag des Königs. Zudem wird Ludwigs I. Rolle bei der Vereinigung Altbayerns, Schwabens und Frankens zu einer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einheit thematisiert. Besucher erfahren auch mehr über den Bezug Ludwigs I. zum Oktoberfest. Das größte Bierfest der Welt geht auf ein Fest im Jahr 1810 zurück, das anlässlich seiner Hochzeit gefeiert wurde. Unterdessen bereitet sich die Landesausstellung 2026 in Freyung im Bayerischen Wald bereits auf ein neues Thema vor: das musikalische Erbe Bayerns. Unter der Leitung von Dr. Sabine Herrmann, der kuratorischen Direktorin der ausrichtenden Institution, entsteht dieses kommende Projekt. Die Ausstellung *"Ludwig I. – Bayerns größter König?" bietet einen umfassenden Blick auf Leben und Wirken eines der einflussreichsten Monarchen Bayerns. Von seinem architektonischen Vermächtnis bis zu seiner prägenden Rolle für Kultur und Gesellschaft – die Schau vermittelt faszinierende Einblicke in Ludwigs I. anhaltenden Einfluss. Während die Ausstellung am 9. November 2025 endet, darf man sich bereits auf die Landesausstellung 2026 in Freyung freuen, die einen weiteren facettenreichen Aspekt der bayerischen Geschichte erkundet.