18. November02:48

Wie CSR in Bayreuth zur Erfolgsstrategie für Unternehmen wird

Admin User
2 Min.
Ein Mann in einem schwarzen Blazer steht an einem Podium mit Mikrofonen und spricht in eines hinein, mit einem Blumentopf oder einem Bouquet in der Nähe und einem Tisch mit einem Buch, einer Wasserflasche und anderen Gegenständen daneben. Im Hintergrund ist eine braune Wand und eine farbenfrohe Tafel mit Text zu sehen, was auf eine Konferenzhalle hindeutet.

Wie CSR in Bayreuth zur Erfolgsstrategie für Unternehmen wird

"CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" – Kostenfreie Veranstaltung am 6. November in Bayreuth

Am 6. November von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt das Freiwilligen-Zentrum Bayreuth gemeinsam mit Wirtschaftsförderern und der Gedikom GmbH zur Veranstaltung "CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" in die Räumlichkeiten der Gedikom GmbH in Bayreuth ein. Im Mittelpunkt steht Corporate Social Responsibility (CSR) als zukunftsweisende Unternehmensstrategie. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich – per Telefon ( 49 921 514116) oder E-Mail ([email protected]).

Die Veranstaltung präsentiert Erfolgsbeispiele aus der Region, darunter die Gedikom GmbH, und zeigt, wie CSR den gesellschaftlichen Impact von Unternehmen stärken kann. Ines Knecht, Vorstandsmitglied des CSR D-A-CH-Vereins, hält einen Impulsvortrag zum Thema "CSR als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie". Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeit des Freiwilligen-Zentrums Bayreuth und erkunden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Ein Netzwerk- und Ideenworkshop bietet Raum, um neue Ansätze und Projekte für gesellschaftliches Engagement in Betrieben zu entwickeln.

Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen in Oberfranken zu motivieren, soziale Verantwortung fest in ihren Geschäftsalltag zu verankern – etwa bei Themen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Fachkräftemangel.

"CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" am 6. November in Bayreuth richtet sich an lokale Unternehmen, die die Vorteile von Corporate Social Responsibility entdecken möchten. Durch den Austausch vor Ort können sie lernen, netzwerken und Strategien entwickeln, um einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und sich an das wandelnde öffentliche Bewusstsein anzupassen.