Wie CSR in Bayreuth zur Erfolgsstrategie für Unternehmen wird

Wie CSR in Bayreuth zur Erfolgsstrategie für Unternehmen wird
"CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" – Kostenfreie Veranstaltung am 6. November in Bayreuth
Am 6. November von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt das Freiwilligen-Zentrum Bayreuth gemeinsam mit Wirtschaftsförderern und der Gedikom GmbH zur Veranstaltung "CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" in die Räumlichkeiten der Gedikom GmbH in Bayreuth ein. Im Mittelpunkt steht Corporate Social Responsibility (CSR) als zukunftsweisende Unternehmensstrategie. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich – per Telefon ( 49 921 514116) oder E-Mail ([email protected]).
Die Veranstaltung präsentiert Erfolgsbeispiele aus der Region, darunter die Gedikom GmbH, und zeigt, wie CSR den gesellschaftlichen Impact von Unternehmen stärken kann. Ines Knecht, Vorstandsmitglied des CSR D-A-CH-Vereins, hält einen Impulsvortrag zum Thema "CSR als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie". Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeit des Freiwilligen-Zentrums Bayreuth und erkunden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Ein Netzwerk- und Ideenworkshop bietet Raum, um neue Ansätze und Projekte für gesellschaftliches Engagement in Betrieben zu entwickeln.
Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen in Oberfranken zu motivieren, soziale Verantwortung fest in ihren Geschäftsalltag zu verankern – etwa bei Themen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Fachkräftemangel.
"CSR: Kein Luxus, sondern die Zukunft!" am 6. November in Bayreuth richtet sich an lokale Unternehmen, die die Vorteile von Corporate Social Responsibility entdecken möchten. Durch den Austausch vor Ort können sie lernen, netzwerken und Strategien entwickeln, um einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und sich an das wandelnde öffentliche Bewusstsein anzupassen.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









