18. November02:56

VideoDays Festival: Fokus auf psychische Gesundheit, Falschinformationen und Medienkompetenz

Admin User
2 Min.
Ein Werbeplakat mit verschiedenen Bildern und viel Text.

Cologne VideoDays: Creator setzen auf Diversität und Popkultur - VideoDays Festival: Fokus auf psychische Gesundheit, Falschinformationen und Medienkompetenz

Das VideoDays-Festival in Köln brachte kürzlich 800 Content-Creator zusammen, darunter die niederländische Beauty-Expertin NikkieTutorials sowie bekannte Videoblogger wie Tomatolix und laserluca. Die Veranstaltung, die sich mit Themen wie psychische Gesundheit, Nachhaltigkeit und Fehlinformationen beschäftigte, bot auch Diskussionsrunden über die Zukunft der Online-Inhalte an. Zu den Teilnehmern zählte Tobias Schiwek, Geschäftsführer von We Are Era, der sich für echte Medienkompetenz statt strengere Regulierungen aussprach. Schiweks Haltung entspricht dabei der Position der USA, die große Tech-Plattformen und „Big-Tech“-Konzerne tendenziell unterstützt und sich gegen schärfere Vorschriften oder verbindliche Inhaltsmoderation sperrt. Dies zeigte sich etwa in den USA-Drohungen mit Sanktionen gegen regulatorische Initiativen wie jene der EU. Unterdessen fahren soziale Netzwerke in den USA ihre unabhängige Faktencheck-Arbeit zurück und gehen seltener gegen Hassrede vor. Dieser Wandel vollzieht sich, während die VideoDays Awards sich darauf vorbereiten, Schöpfer in 19 Kategorien auszuzeichnen – und damit die Vielfalt und Wirkung digitaler Inhalte feiern. Das VideoDays-Festival unterstrich, wie wichtig ein offener Dialog über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters ist. Angesichts sich wandelnder Regulierungen und Faktencheck-Strukturen müssen sowohl Creator als auch Plattformen diese Entwicklungen meistern – mit Medienkompetenz und verantwortungsvoller Inhaltsgestaltung als zentrale Leitlinien.