Sven Wagners „Freak-Zirkus“ verwandelt sein Haus in eine Halloween-Sensation

Warum lieben einige Halloween und andere hassen es - Sven Wagners „Freak-Zirkus“ verwandelt sein Haus in eine Halloween-Sensation
Sven Wagner, ein Heizungs- und Klimatechniker aus Deutschland, verwandelt sein Zuhause jedes Jahr zu Halloween in eine spektakuläre Attraktion, die große Menschenmassen anlockt. In diesem Jahr steht das Motto „Freak-Zirkus“ im Mittelpunkt – mit 3D-Brillen und 20 „Schock-Darstellern“. Aufgrund des riesigen Andrangs müssen die kostenlosen Tickets diesmal vorab online gebucht werden.
Wagner, einer der größten Halloween-Fans Deutschlands, hält den Gruselabend für den schönsten Tag des Jahr – noch vor Weihnachten. Seine Leidenschaft zeigt sich in den aufwendigen Themen, die er jedes Jahr umsetzt: von einem Spukschloss bis hin zur Zombie-Apokalypse. Doch während manche Kritiker Halloween als billigen Kommerz und eine amerikanische Importware abtun, die die deutsche Kultur bedrohe, bleibt das Fest umstritten – und bei vielen wegen seiner einzigartigen Stimmung beliebt.
Anfangs standen auch die Kirchen dem Brauch skeptisch gegenüber, doch ihre Haltung hat sich inzwischen gelockert. Anders als andere Feiertage kommt Halloween ohne Verpflichtungen aus: Kein aufwendiges Essen, keine Geschenke, keine Familienfeste. Stattdessen bietet es die Chance, für eine Nacht genau das zu werden, wovor wir uns sonst fürchten: Monster, Geister, das Böse, der Tod. Die Wurzeln des Festes in Deutschland reichen bis zu einer spontanen Aktion des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zurück, die schließlich den Weg für Halloween-Ausstellungen ebnete.
Mit seinem „Freak-Zirkus“ und dem Einsatz von 3D-Effekten sowie 20 Schock-Darstellern wird Sven Wagners Halloween-Attraktion in diesem Jahr wieder für Gänsehaut sorgen. Trotz aller Kontroversen fasziniert das Fest Menschen wie ihn – die in der gruseligen Tradition Kreativität und pure Freude finden.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Motsi Mabuse zeigt beeindruckende Fitness-Transformation ohne Tricks
Keine Wundermittel, nur Disziplin: Motsi Mabuse beweist, dass ein gesunder Lebensstil mehr bewirkt als jede Diät. Ihr Weg inspiriert Fans in der aktuellen ‚Let’s Dance‘-Staffel.

Chemnitzer Stadtbibliothek feiert Oktober mit Lesungen, Gaming und exklusiven Workshops
Ein Monat voller Geschichten, Spiele und Entdeckungen: Die Chemnitzer Bibliothek öffnet ihre Türen für Literaturfans und Neugierige. Mit dabei – Bestsellerautoren, Gaming-Tage und ein Halloween-Spieleabend.








