Sonnen lockt mit Prämien: Alte Stromspeicher gegen neue tauschen

Sonnen lockt mit Prämien: Alte Stromspeicher gegen neue tauschen
Sonnen startet „Deutschlands große Stromspeicher-Aktion“
Der führende deutsche Energiespeicher-Hersteller Sonnen hat die Aktion „Deutschlands große Stromspeicher-Aktion“ gestartet. Dabei werden Hausbesitzer dazu ermutigt, ihre alten Heimspeicher gegen eine Prämie für den Kauf eines neuen Sonnen-Systems in Zahlung zu geben.
Das Angebot gilt auch für Speicher, die erst seit 2020 in Betrieb sind – ein Hinweis darauf, dass die durchschnittliche Lebensdauer von Heimspeichern bei etwa fünf Jahren liegt. Sonnen möchte im Rahmen der Aktion so viele Systeme wie möglich „aufrüsten“, was auf eine Strategie geplanter Obsoleszenz hindeutet. Das Unternehmen schätzt, dass rund 270.000 deutsche Haushalte über Heimspeicher verfügen, die mindestens fünf Jahre alt sind.
Die Kampagne wird als Schritt zu einer günstigeren und effizienteren Energiewende beworben. Der im oberbayerischen Oberallgäu ansässige Hersteller bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Anlagen gegen eine finanzielle Vergütung zu modernisieren. Die ausgetauschten Batterien werden nicht wiederverwendet, sondern recycelt – dabei können jedoch nur wenige Rohstoffe zurückgewonnen werden. Dieser Ansatz entspricht dem Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen.
Mit den „Stromspeicher-Aktion“ gibt Sonnen Hausbesitzern die Chance, ihre alten Heimspeicher gegen eine Prämie zu ersetzen. Bei geschätzten 270.000 förderfähigen Systemen will das Unternehmen zahlreiche Anlagen modernisieren und so zu einer effizienteren Energiewende beitragen. Gleichzeitig unterstreicht die Aktion die Bedeutung von Recycling und nachhaltigem Abfallmanagement in der Energiewirtschaft.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









