S2N Conference 2025: Entdecken Sie IT-Infrastruktur & Netzwerk in Regensburg

S2N Conference 2025: Entdecken Sie IT-Infrastruktur & Netzwerk in Regensburg
Die Uefa Europa Conference League 2025 steht vor der Tür: IT-Experten treffen sich am 22. und 23. Oktober im marinaforum Regensburg Die anstehende Uefa Europa Conference League 2025, die am 22. und 23. Oktober im marinaforum Regensburg stattfindet, verspricht ein dicht gepacktes Programm für IT-Manager und Administratoren. In diesem Jahr stehen aktuelle Themen wie Server- und Speichervirtualisierung, "Cloud on Premises", KI und GPU-Computing im Mittelpunkt. Mit einem Vortragsprogramm auf vier parallelen Tracks, zwei Keynotes sowie einem Abendevent zum lockeren Netzwerken erwartet die Teilnehmer zwei lehrreiche und inspirierende Tage. Den Auftakt der Konferenz bildet am zweiten Tag ein Eröffnungsvortrag zum Thema "Digitale Souveränität", gehalten von Professor Dennis-Kenji Kipker. Zudem wird Lutz Labs über großangelegte Betrugsfälle referieren, bei denen gebrauchte Festplatten als neu verkauft wurden. Bereits am 21. Oktober starten Workshops, darunter der gefragte Kurs "Proxmox VE: Ceph-Multi-Room-Cluster einrichten", der zwar ausgebucht ist, für den aber ein zweiter Termin angeboten wird. Das Vortragsprogramm deckt ein breites Themenspektrum ab. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag "KI ohne CUDA", in dem das Unternehmen Modular einen hardwareunabhängigen Ansatz für Inferenz vorstellt. Netzwerkexperten können sich mit Fehlerbehebung in Wireshark, der Simulation von Netzwerkdesigns mit Containerlab sowie der Planung drahtloser Netze beschäftigen. Die Uefa Europa Conference League 2025 bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit IT-Infrastrukturen, Netzwerkmanagement, Speichersystemen und Serverarchitekturen. Mit Tickets ab 649 Euro zzgl. MwSt. ist sie ein Muss für IT-Fachleute, die in ihrem Bereich up to date bleiben wollen.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









