Münchner Firma sucht Gold und Silber im Harz – doch Bohrungen stehen noch aus

Suche nach Gold und Silber im Harz genehmigt - Münchner Firma sucht Gold und Silber im Harz – doch Bohrungen stehen noch aus
Ein in München ansässiges Unternehmen, die Alpha Future Partners GmbH, hat eine Genehmigung zur Erkundung wertvoller Erze im westlichen Harz erhalten. Die Erkundungslizenz "Kaiserpfalz" umfasst ein beträchtliches Gebiet von etwa 238 Quadratkilometern und erstreckt sich von Bad Harzburg bis Wildemann sowie von Altenau bis zur Innerstetalsperre im Landkreis Goslar. Das Unternehmen ist berechtigt, in dem ausgewiesenen Gebiet nach Rohstoffen wie Gold, Silber, Kupfer, Nickel und Zink zu suchen. Die Genehmigung, die bis Ende Oktober 2028 gilt, wird vor dem Hintergrund einer hohen Nachfrage nach heimischen Rohstoffen erteilt – insbesondere im Bereich der geothermischen Energie. Bevor jedoch Bohrungen oder Erkundungsarbeiten beginnen können, müssen separate Betriebspläne für den Bergbau vorgelegt werden. Das Unternehmen, das zur Suche nach den wertvollen Erzen autorisiert ist, muss strenge Umweltauflagen einhalten und sich mit den lokalen Gemeinden abstimmen. Die Erkundungen der Alpha Future Partners GmbH im westlichen Harz könnten potenziell bedeutende Mineralvorkommen aufdecken und so zur inländischen Rohstoffversorgung Deutschlands beitragen. Die Arbeiten des Unternehmens unterliegen jedoch strengen Vorschriften und müssen sowohl die Umweltauswirkungen als auch die Interessen der ansässigen Bevölkerung berücksichtigen.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









