18. November02:50

Landshut startet 'Netzwerk Familienleistungen' zur Vereinfachung des Zugangs zu Unterstützungsdiensten

Admin User
2 Min.
Ein Foto Rahmen mit drei Frauen auf einem blauen Hintergrund, umgeben von Sponsorennamen und einem Unternehmensnamen.

Landshut startet 'Netzwerk Familienleistungen' zur Vereinfachung des Zugangs zu Unterstützungsdiensten

Landshut startet "Netzwerk Familienleistungen" zur Vereinfachung des Zugangs zu Familienförderung. Landshut hat das "Netzwerk Familienleistungen" ins Leben gerufen, um Familien den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern. Das zu Jahresbeginn gegründete Netzwerk soll Familien durch das komplexe System der Familienleistungen in Deutschland lotsen. Zum Netzwerk gehören das städtische Sozialreferat, das Familienkassenamt Südbayern, das Jobcenter der Stadt Landshut sowie das Bayerische Zentrum für Familie und Soziales (ZBFS) – Region Niederbayern. Die Mitglieder wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren, um ihre Dienstleistungen weiter zu verbessern. Neben finanzieller Unterstützung verfolgt das Netzwerk auch übergeordnete familienpolitische Ziele, etwa die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es bietet Beratung an, um Familien dabei zu helfen, die passenden Leistungen zu finden. Eine Übersicht über die wichtigsten finanziellen Hilfen für Familien ist auf der Website der Stadt veröffentlicht worden. Regelmäßige Abstimmungstreffen sind geplant, und das Netzwerk wird mit einer präsenten Öffentlichkeitsarbeit auf Veranstaltungen dafür sorgen, dass Familien über die vorhandenen Angebote informiert sind. Das "Netzwerk Familienleistungen" in Landshut setzt sich dafür ein, den Zugang zu Familienförderung zu vereinfachen und die Zusammenarbeit seiner Mitglieder zu stärken. Durch Beratungsangebote und eine sichtbare Präsenz will es Familien durch das komplexe System der Familienleistungen in Deutschland begleiten.