Kulturfest in Landshut startet, feiert Vielfalt und Inklusion

Kulturfest in Landshut startet, feiert Vielfalt und Inklusion
Kulturfest in Landshut eröffnet – Vielfalt und Engagement im Mittelpunkt Heute startete das Kulturfest in Landshut und unterstreicht damit das Engagement der Stadt für soziales Miteinander, interkulturellen Austausch und ehrenamtliches Wirken. Lokale Vereine, Organisationen und Einrichtungen präsentieren an Informationsständen ihre Projekte und verwandeln den Landshuter Stadtplatz in eine lebendige Bühne der Vielfalt. Veranstaltet wird das Fest von der Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration sowie dem Integrationsrat. Das Programm ist vielseitig: Am Freitag eröffneten die Vorsitzende des Integrationsrats und die Integrationsbeauftragte der Stadt um 14:30 Uhr die Veranstaltung. Das Bühnenprogramm begann später am Tag mit bayerischem Volkstanz, Musik aus der Ukraine sowie Tänzen aus Albanien und Ecuador. Besucher können zudem Auftritte von Kim Azas & Friends, Curiocity e.V. und der Urban Sports Academy erleben. Kulinarische Stände laden mit internationalen Köstlichkeiten zum Verweilen ein – Sitzgelegenheiten gibt es direkt auf dem Platz. Am Samstag startet das Programm um 14:30 Uhr mit Angeboten für Kinder und Jugendliche, darunter Tischkicker mit dem Jugendrat und MINT-Aktivitäten mit den Zukunftswerken. Um 18:30 Uhr hält der zweite Bürgermeister, Dr. Thomas Haslinger, eine Rede. Die Band Voices sorgt anschließend bis in den späten Abend für Stimmung. Das Kulturfest in Landshut feiert weiterhin Vielfalt und Zusammenhalt mit einem abwechslungsreichen Mix aus Musik, Tanz, kulinarischen Genüssen und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Die Veranstaltung zeigt, wie sehr sich die Stadt für ein offenes und integriertes Miteinander einsetzt.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Africa XChange Summit feiert afrikanisches Kino als globale Wachstumschance
Von Nollywood bis Cannes: Wie afrikanische Filme die Welt erobern. Der Gipfel in Köln verbindet Kultur, Wirtschaft und globale Netzwerke.

Mainzer Narrhallakonstitution: Elf Artikel für Freiheit und Narrenherrschaft
Ein Dokument voller Lebensfreude und Rebellion: Warum die elf Artikel der Mainzer Narrenverfassung bis heute begeistern. Wer regiert hier eigentlich – der Prinz oder der Spaß?

Essen bricht Weltrekord: 1.170 Spieler zocken gleichzeitig *Catan*
Ein spektakuläres Ereignis bei der SPIEL Essen 2025: Tausende würfelten synchron, moderiert von Smudo. Warum *Catan* seit 30 Jahren Fans in über 100 Ländern fesselt.










