Kemptens neues „Haus der Energie“ startet als Kompetenzzentrum für nachhaltige Lösungen

Kemptens neues „Haus der Energie“ startet als Kompetenzzentrum für nachhaltige Lösungen
„Haus der Energie“ in Kempten offiziell eröffnet
Diese Woche wurde das „Haus der Energie“ in Kempten feierlich eingeweiht – im Rahmen einer Veranstaltung des Kemptener Wirtschaftsnetzwerks mit rund 100 Teilnehmenden. Das integrative Kompetenzzentrum am Schumacherring ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier regionalen Unternehmen.
Das „Haus der Energie“ bietet umfassende Beratung zu verschiedenen Lösungen im Bereich erneuerbare Energien. Besucherinnen und Besucher können sich hier über Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Wallboxen informieren. Betrieben wird die Einrichtung von der Allgäu Überlandwerk GmbH (AÜW), dem Allgäu Elektrohaus, Bürger Wärme sowie Allgäu-Netz.
Die Eröffnung markierte einen wichtigen Meilenstein für die Kemptener Wirtschaft: Rund 100 Gäste kamen zusammen, um den Start des kooperativen Vorhabens zu feiern.
Das „Haus der Energie“ in Kempten ist ab sofort geöffnet und dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Beratung zu nachhaltigen Energielösungen. Das Projekt entstand durch die Zusammenarbeit von vier lokalen Unternehmen und soll den Wandel der Region hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung vorantreiben.

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien
Von humanoiden Robotern bis zu Echtzeit-Datenanalysen: Wie Mercedes-Benz seine Fabriken fit für die Elektromobilität macht. Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt in Rumänien.

Fürther Schul-Triathlon 2025: Rekordbeteiligung, aber finanzielles Defizit
Ein Event, das Fürth bewegt: Tausende Kinder kämpften um Medaillen – doch ohne Sponsoren droht das Aus. Warum der Erfolg zum Problem wird.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?







