Icon League sichert sich €15M und beruft David Fischer zum CEO

Icon League sichert sich €15M und beruft David Fischer zum CEO
Die Icon League, eine von Ex-Nationalspieler Toni Kroos und dem Streamer Elias Nerlich mitgegründete Fünf-gegen-Fünf-Fußballliga, erhält bedeutenden Schub. Die Liga hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro eingesammelt – angeführt von der Münchner Risikokapitalfirma HV Capital. David Fischer, ehemaliger Partner bei HV Capital, übernimmt nun als CEO die Führung und wechselt damit vom Investor zum Vollzeit-Geschäftsführer, um die Expansion und Professionalisierung der 1. Bundesliga in ganz Europa voranzutreiben. HV Capital, eine der bekanntesten Adressen in der europäischen Venture-Capital-Szene, hat eine zentrale Rolle beim Wachstum der Icon League gespielt. Das von Marc Goroll und Sascha Breese geführte Unternehmen bleibt weiterhin als Geschäftsführung für den Tagesbetrieb in Deutschland verantwortlich. David Fischer, der zuvor als Partner bei HV Capital tätig war, steigt nun als CEO bei der Icon League ein. Sein Wechsel vom Risikokapitalgeber zum operativen Chef markiert einen strategischen Schritt, der es ihm ermöglicht, die Ausweitung und Professionalisierung der 3. Liga direkt zu steuern. Die von Kroos und Nerlich ins Leben gerufene Icon League hat bereits beträchtliche Aufmerksamkeit erregt. Die 15 Millionen Euro aus der Series-A-Runde sollen nun das weitere Wachstum und die Entwicklung beschleunigen. Mit Fischer an der Spitze strebt die Liga an, ihre Position im europäischen Fußball fest zu verankern – und damit mehr Spieler, Fans und Partner anzuziehen. Die 15-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde unter Führung von HV Capital ist ein klares Bekenntnis zum Potenzial der Icon League. Die Berufung von David Fischer zum CEO, nach seinem Wechsel von HV Capital, unterstreicht den Willen der Liga, Wachstum und Professionalität konsequent voranzutreiben. Während die Icon League ihre Aktivitäten in Europa ausbaut, dürfen sich Fußballfans auf spannende Entwicklungen im Bereich des Kicker und der Bundesliga freuen.

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien
Von humanoiden Robotern bis zu Echtzeit-Datenanalysen: Wie Mercedes-Benz seine Fabriken fit für die Elektromobilität macht. Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt in Rumänien.

Fürther Schul-Triathlon 2025: Rekordbeteiligung, aber finanzielles Defizit
Ein Event, das Fürth bewegt: Tausende Kinder kämpften um Medaillen – doch ohne Sponsoren droht das Aus. Warum der Erfolg zum Problem wird.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?







