Großangelegte 'Night Out'-Aktion richtet sich gegen Unternehmensstruktur in Regensburg

Großangelegte 'Night Out'-Aktion richtet sich gegen Unternehmensstruktur in Regensburg
Großrazzia unter dem Codenamen "Nachtausgang" in Regensburg Heute führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Regensburg eine großangelegte Aktion durch. Die unter der Leitung eines namentlich nicht genannten Beamten stehende Operation richtete sich gegen Bars, Nachtclubs und Restaurants in der Region Regensburg und zielte auf eine große Unternehmensstruktur ab. Die Razzia begann um 11 Uhr und umfasste rund 80 Einsatzkräfte, die 16 Wohn- und Geschäftsräume – vor allem in der Oberpfalz – durchsuchten. Dabei wurden Computer, Smartphones und Dokumente als Beweismaterial beschlagnahmt. Die FKS ermittelt bereits seit mehreren Monaten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Regensburg, was zur Ausstellung von Durchsuchungsbeschlüssen und zur Einleitung von Strafverfahren gegen mehrere Beschuldigte führte. Die Ermittlungen dauern noch an, doch es besteht der Verdacht, dass Mitarbeiter nicht oder erst verspätet bei der Sozialversicherung angemeldet wurden. Dadurch sollen Beiträge in unbekannter Höhe vorenthalten worden sein. Die FKS wird nun die sichergestellten Beweismittel auswerten. Die Identität der für die Operation verantwortlichen Person wurde nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen laufen weiterhin, und es liegen derzeit keine weiteren Details vor. Die FKS arbeitet weiterhin eng mit der Staatsanwaltschaft Regensburg zusammen, um sicherzustellen, dass alle Beweise gründlich geprüft werden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









