GEWOG Bayreuths Portfolio erweitert, übernimmt Management von 62 Wohnungen

GEWOG Bayreuths Portfolio erweitert, übernimmt Management von 62 Wohnungen
GEWOG Bayreuth übernimmt Verwaltung von 62 Wohnungen in der Stadt Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt die GEWOG Bayreuth, der größte Vermieter in der Stadt, die Verwaltung von 62 Wohnungen. Die Immobilien, die bisher vom Städtischen Liegenschaftsamt betreut wurden, gehören der Hospitalstiftung und der Leers’schen Stiftung. Die Übertragung erfolgte nach Unterzeichnung eines Bewirtschaftungsvertrags im Oktober 2025 durch zentrale Akteure: Ulrich Bertelshofer von der Hospitalstiftung, Jürgen Kastner von der GEWOG, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie Finanzreferent Michael Rubenbauer. Die 57 Wohnungen der Hospitalstiftung und die fünf Wohnungen der Leers’schen Stiftung werden künftig von der GEWOG verwaltet. Für die Mieter der 57 bisher von der Hospitalstiftung betreuten Wohnungen ändert sich zunächst nichts: Alle bestehenden Mietverträge bleiben unverändert, und sie erhalten ein Schreiben mit den neuen Ansprechpartnern. Ab Januar 2026 profitieren sie zudem von den Dienstleistungen der GEWOG, darunter ein modernes Instandhaltungsteam für schnelle Reparaturen. Mit über 3.900 Wohnungen festigt die GEWOG ihre Position als größter Vermieter in Bayreuth. Die Übernahme der 62 Wohnungen unterstreicht ihr Engagement, das Angebot auszubauen und die Wohnqualität für ihre Mieter zu verbessern. Die Übergabe tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









