Fürstenhof in Bad Kissingen sucht seit Jahren verzweifelt einen Retter

Fürstenhof in Bad Kissingen sucht seit Jahren verzweifelt einen Retter
Das historische Anwesen Fürstenhof in Bad Kissingen, Unterfranken, sucht seit Jahren einen neuen Besitzer. Das prächtige Ensemble, das hoch über der Fränkischen Saale und dem Rosengarten thront, steht bereits seit Jahren leer – frühere Versuche, einen Käufer zu finden, scheiterten stets. Erbaut 1856 als Kurhotel, diente der Fürstenhof im Laufe der Zeit unter anderem als privates Sanatorium, Hotel und Rehabilitationszentrum. Trotz seiner bewegten Geschichte und seines Potenzials ist das Anwesen seit 2004 ohne Besitzer. Pläne für eine Sanierung und Erweiterung scheiterten Ende der 2000er-Jahre, sodass die Immobilie seitdem ungenutzt bleibt. Die Immobilienfirma Christie & Co wurde mit dem Verkauf des Fürstenhofs beauftragt. Das auf exklusive Objekte spezialisierte Unternehmen sucht einen Käufer, der bereit ist, die anspruchsvolle Aufgabe der Renovierung und Wiederherstellung des historischen Anwesens zu übernehmen. Christie & Co betont das Entwicklungspotenzial der Liegenschaft sowie ihre Lage in einem der renommiertesten Kurorte Deutschlands. Mögliche Nutzungen reichen vom klassischen Hotelbetrieb über ein Medical-Wellness-Zentrum bis hin zu spezialisierten Gesundheitseinrichtungen oder Wohnanlagen. Mit seinem historischen Charme und der erstklassigen Lage ist der Fürstenhof nun wieder auf dem Markt. Die Immobilienexperten von Christie & Co suchen einen Investor, der dem Anwesen neues Leben einhaucht und seine Zukunft in Bad Kissingen sichert.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









