Einzigartige Asterix-Übersetzung ins Pfälzische kommt 2026

Asterix 2026 zurück im Dialekt - "Probleme mit den Pfälzern" - Einzigartige Asterix-Übersetzung ins Pfälzische kommt 2026
Christian 'Chako' Habekost, ein Sprachwissenschaftler mit einer Vorliebe für Pfälzisch, wird 2026 eine einzigartige Übersetzung von Asterix’ 'Asterix und der Schild des Häuptlings' vorlegen. Unter dem Titel 'Zores bei de Pälzer' verspricht das Buch, die beliebte Comic-Reihe in einem neuen Dialekt lebendig werden zu lassen. Habekost, der sich von möglichem Gelächter nicht abschrecken lässt, überträgt den ursprünglichen Humor ins Pfälzische. Dabei setzt er auf Treue zum Geist der Geschichte statt auf eine wörtliche Übersetzung – eine Falle, in die viele seiner Meinung nach tappen. 'Asterix und der Schild des Häuptlings' wurde wegen seiner Eignung für pfälzischen Humor und Habekosts persönlicher Zuneigung zu diesem Band ausgewählt. Der Übersetzer sieht Parallelen zwischen dem Widerstand der Gallier gegen die Römer und dem Beharrungsvermögen der Pfälzer gegen das Hochdeutsche. Er arbeitet chronologisch, verfeinert seine Texte und fügt kreative Elemente hinzu, um sicherzustellen, dass die dialektalen Fassungen unterhaltsam und authentisch wirken. Seine vorherige Asterix-Übersetzung 'Asterix als Palzinator' war ein durchschlagender Erfolg: Vier Auflagen waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Fans von Asterix und Liebhaber des Pfälzischen dürfen sich auf 'Zores bei de Pälzer' im Jahr 2026 freuen. Zwar steht noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum fest, doch die Vorfreude ist groß – nicht zuletzt wegen des Erfolgs von Habekosts vorheriger Arbeit und seines Engagements, den ursprünglichen Witz in seinen Übersetzungen zu bewahren.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Africa XChange Summit feiert afrikanisches Kino als globale Wachstumschance
Von Nollywood bis Cannes: Wie afrikanische Filme die Welt erobern. Der Gipfel in Köln verbindet Kultur, Wirtschaft und globale Netzwerke.

Mainzer Narrhallakonstitution: Elf Artikel für Freiheit und Narrenherrschaft
Ein Dokument voller Lebensfreude und Rebellion: Warum die elf Artikel der Mainzer Narrenverfassung bis heute begeistern. Wer regiert hier eigentlich – der Prinz oder der Spaß?

Essen bricht Weltrekord: 1.170 Spieler zocken gleichzeitig *Catan*
Ein spektakuläres Ereignis bei der SPIEL Essen 2025: Tausende würfelten synchron, moderiert von Smudo. Warum *Catan* seit 30 Jahren Fans in über 100 Ländern fesselt.










