18. November03:00

Denkmalschutz stoppt Kaufbeurer Wohnprojekt „Blasiusblick“ – nur noch halb so viele Wohnungen geplant

Admin User
1 Min.
Eine Szene mit Gebäuden, die Fenster, grüne Kleidungsstücke, Geschäfte, Schilder und umgebende Bäume und Pflanzen zeigen.

Denkmalschutz stoppt Kaufbeurer Wohnprojekt „Blasiusblick“ – nur noch halb so viele Wohnungen geplant

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat große Teile des Wohnprojekts "Blasiusblick" in Kaufbeuren blockiert. Die Ablehnung betrifft den Bau zwischen der historischen Stadtmauer und dem Märzenbach, wodurch die geplante Zahl an Wohnungen deutlich reduziert wird.

Das ehrgeizige Vorhaben auf einem etwa ein Hektar großen Brachland westlich der Kaufbeurer Altstadt sah ursprünglich den Bau von 100 Wohnungen vor. Doch die Bauaufsichtsbehörde verweigerte die Genehmigung für zwei der acht geplanten Wohnblöcke, da diese in einem geschützten Bereich liegen sollten.

Der "Blasiusblick" war als autofreies, architektonisch innovatives Wohnquartier mit einem wegweisenden Energiekonzept konzipiert worden. Trotz des Rückschlags werden die verbleibenden sechs Blöcke noch über 50 Wohnungen bieten und damit ein vielfältiges Wohnangebot für die Gemeinde schaffen.

Die Entscheidung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege hat den Umfang des "Blasiusblick"-Projekts in Kaufbeuren deutlich verkleinert. Zwar wurde die ursprüngliche Planung von 100 Wohnungen halbiert, doch die verbleibende Bebauung bringt dennoch neue Wohnmöglichkeiten in das Gebiet – und bewahrt dabei das innovative Energiekonzept sowie das autofreie Design des Vorhabens.