18. November04:51

„Das crazy“ ist Jugendwort 2025 – und die Boomer kontern mit „Baujahr“

Admin User
1 Min.
Ein Collage mit einer Gruppe von Kindern und Text.

„Das crazy“ ist Jugendwort 2025 – und die Boomer kontern mit „Baujahr“

Auf der Frankfurter Buchmesse wurde "Das crazy" zum Jugendwort des Jahres 2025 gekürt. Die Wahl spiegle einen Trend zur sprachlichen Verkürzung wider, wie der Linguist Nils Bahlo bestätigte. Gleichzeitig lädt die Gegeninitiative "Boomer-Wort des Jahres" dazu ein, über veraltete Begriffe abzustimmen – 2024 gewann "Baujahr", ein Ausdruck für das Geburtsjahr.

Der TikToker und Webvideo-Produzent Levi Penell hatte das "Boomer-Wort des Jahres" als humorvolle Reaktion auf den Jugendwort-Wettbewerb ins Leben gerufen. Der Siegerbegriff "Baujahr" bezieht sich schlicht auf das Jahr der Geburt. Zu den weiteren nominierten Jugendwörtern zählten "Pornhub-Stunden" – ein Euphemismus für übermäßigen Pornokonsum – sowie "CYA" (Abkürzung für "cover your ass" oder sinngemäß "sich absichern"). "Das crazy", das prämierte Jugendwort, dient als universeller Ausruf, wenn einem die Worte fehlen oder man eine ausführliche Antwort umgehen möchte. Nicht alle stehen dem Wettbewerb positiv gegenüber; Kritiker melden sich regelmäßig mit Ablehnung zu Wort.

Die Kür von "Das crazy" zum Jugendwort 2025 und die fortlaufende "Boomer-Wort"-Initiative unterstreichen die lebendige und wandelbare Natur der Sprache. Während die einen diese Entwicklungen feiern, bleiben andere skeptisch. Unbestritten jedoch sind solche Wettbewerbe ein Spiegel unserer sprachlichen Gegenwart.