22. November08:11

Buß- und Bettag 2022: Wie Regensburgs Kinder spielerisch Klimaschutz lernen

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe strahlender Kinder, die draußen vor Gebäuden, Wasser, Felsen und einer Straße stehen.

Buß- und Bettag 2022: Wie Regensburgs Kinder spielerisch Klimaschutz lernen

Landratsamt Regensburg veranstaltete besonderes Betreuungsprogramm für Grundschulkinder zum Buß- und Bettag 2022

Während des Buß- und Bettags 2022 bot das Landratsamt Regensburg ein spezielles Betreuungsprogramm für 32 Grundschulkinder an, das sich auf Energie- und Klimabildung konzentrierte. Mit praktischen Aktivitäten und interaktivem Lernen sollten die Kinder spielerisch an die Themen herangeführt werden. Die Organisatoren arbeiteten dabei eng mit dem Energiebildungszentrum "um:welt" zusammen, um das Programm zu gestalten.

Die Idee zu dem Projekt stammte von der Regierungsbezirkverwaltung Regensburg und dem EBZ "um:welt". Seit 2003 bietet das Landratsamt an diesem schulfreien Tag eine Betreuung an, doch das diesjährige Motto markierte eine neue inhaltliche Ausrichtung.

Landrätin Tanja Schweiger begrüßte die Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück in der Kantine. Im Anschluss besuchte die Gruppe das RUBINA-Haus, Bayerns einziges Energiebildungszentrum. Dort erkundeten die Kinder Ausstellungen und Mitmachaktionen, die den Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Klimawandel veranschaulichten.

Die Veranstaltung wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Siegler, Frau Rötzer, der Energiebeauftragten Frau Schönhärl sowie Auszubildenden des Landratsamts organisiert. Ihr Ziel war es, Nachhaltigkeit für junge Lernende greifbar und ansprechend zu vermitteln.

Die Kinder verließen das Programm mit einem besseren Verständnis für Energie, Klima und Umweltverantwortung. Der Erfolg der Aktion könnte künftige Initiativen des Landratsamts und seiner Partner prägen. Die Organisatoren hoffen, dass ähnliche Veranstaltungen auch weiterhin junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern werden.