Brandenburgs Karneval startet mit Traditionen und neuen Debatten über Kulturerbe

Rathäuser gestürmt - Karneval in Brandenburg beginnt - Brandenburgs Karneval startet mit Traditionen und neuen Debatten über Kulturerbe
Die Karnevalssaison in Brandenburg ist mit Schwung gestartet – trotz einiger Änderungen wegen Sanierungsarbeiten am Potsdamer Rathaus. Das traditionelle "Rathausstürmen" und weitere Veranstaltungen fanden stattdessen in Babelsberg statt, wo Bürgermeisterin Noosha Aubel symbolisch die Schlüssel übergab, um den Auftakt zu markieren. Trotz gelegentlichen Regens waren die Feierlichkeiten in Cottbus lebendig, mit mehreren hundert Teilnehmenden.
In der Karnevalsgemeinschaft werden derzeit wichtige Themen wie kulturelle Aneignung, Inklusion und respektvolle Teilhabe intensiv diskutiert. Gleichzeitig wird über eine Anerkennung der ostdeutschen Karnevalstraditionen als immaterielles Kulturerbe nachgedacht. Fred Witschel, Präsident des Berliner-Brandenburgischen Karnevalsverbands, sieht im Karneval ein Symbol für Freude und Leichtigkeit – besonders in schwierigen Zeiten. Die Initiative zur Anerkennung dieser Bräuche soll ihren Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt würdigen. Besonders bemerkenswert: Die kleine Garde aus Rangsdorf trat erstmals beim offiziellen Karnevalsauftakt in der Cottbuser Stadthalle am 19. Januar 2025 auf.
Mit dem Beginn der Karnevalssaison blickt die Gemeinschaft voller Vorfreude auf weitere fröhliche Feiern und führt gleichzeitig nachdenkliche Gespräche über die kulturelle Bedeutung und Inklusivität des Brauchtums. Die mögliche Anerkennung der ostdeutschen Karnevalstraditionen als immaterielles Kulturerbe könnte diese lebendigen Feste noch weiter bereichern und bewahren.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

Berliner Freiwilligentage bringen Nachbarn mit kreativen Aktionen zusammen
Von Sportturnieren bis zu Aufräumaktionen – die Hauptstadt zeigt, wie viel Spaß bürgerschaftliches Engagement macht. Jeder kann mitwirken!

Motsi Mabuse zeigt beeindruckende Fitness-Transformation ohne Tricks
Keine Wundermittel, nur Disziplin: Motsi Mabuse beweist, dass ein gesunder Lebensstil mehr bewirkt als jede Diät. Ihr Weg inspiriert Fans in der aktuellen ‚Let’s Dance‘-Staffel.

Chemnitzer Stadtbibliothek feiert Oktober mit Lesungen, Gaming und exklusiven Workshops
Ein Monat voller Geschichten, Spiele und Entdeckungen: Die Chemnitzer Bibliothek öffnet ihre Türen für Literaturfans und Neugierige. Mit dabei – Bestsellerautoren, Gaming-Tage und ein Halloween-Spieleabend.









