BMW erzielt €5,7 Milliarden Gewinn, übertrifft Rivalen, iX3-Verkäufe explodieren

Milliarden-Dollar-Gewinn trotz Krise bei BMW - BMW erzielt €5,7 Milliarden Gewinn, übertrifft Rivalen, iX3-Verkäufe explodieren
BMW feiert ein Rekordjahr in Deutschland: Mit erheblichen Rabatten treibt der Konzern die Verkäufe voran und verzeichnet beeindruckende Gewinne. Gleichzeitig steht das Unternehmen vor Herausforderungen auf dem chinesischen Markt – einem Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg. Die starke Performance von BMW ist das Ergebnis einer konsequenten Langfriststrategie. Anders als einige Konkurrenten wurde der Autokonzern nicht durch Überengagement oder vergangene Krisen ausgebremst. Im dritten Quartal kletterte der Gewinn auf rund 1,7 Milliarden Euro – mehr als das Dreifache des Vorjahreszeitraums. Dieser deutliche Anstieg ist vor allem auf die ungewöhnlich schwachen Ergebnisse im Vorjahresquartal zurückzuführen, die durch Probleme mit den Bremssystemen belastet waren. Nach drei Quartalen liegt der Gewinn nach Steuern bei 5,7 Milliarden Euro und übertrifft damit Mercedes-Benz (3,9 Milliarden Euro) sowie Volkswagen (3,4 Milliarden Euro). Der BMW iX3, das erste Modell der Neuen Klasse, verzeichnet in Europa eine außergewöhnlich hohe Nachfrage – die Bestellungen übertreffen die Erwartungen bei Weitem. Das Fahrzeug ist derzeit in Deutschland und in ganz Europa bestellbar. Die solide finanzielle Entwicklung und das große Kundeninteresse an den neuen Modellen sind vielversprechende Signale. Dennoch erfordert die schwierige Marktlage in China besondere Aufmerksamkeit. Zudem unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, die europäischen CO₂-Flottenziele ohne Flexibilisierungsmechanismen oder Pooling-Lösungen zu erfüllen, sein Engagement für Nachhaltigkeit.

H-Kennzeichen für Oldtimer: Steuerersparnis und freie Fahrt in Umweltzonen
Steuern sparen, Umweltzonen ohne Einschränkung nutzen: Warum das H-Kennzeichen für Oldtimer-Besitzer ein echter Gamechanger ist. Doch welche Regeln gelten?

Automobilindustrie zeigt erste Hoffnungsschimmer trotz negativer Stimmung
Nach monatelanger Flaute gibt es endlich Licht am Horizont. Gestiegene Produktion und globale Nachfrage beflügeln die Branche – doch die Krise ist noch nicht überstanden.

BMW erzielt €5,7 Milliarden Gewinn, übertrifft Rivalen, iX3-Verkäufe explodieren
BMWs Gewinne schossen in diesem Jahr in die Höhe, dank starker Verkäufe und einer stabilen Strategie. Aber es gibt Herausforderungen in China, das für zukünftiges Wachstum entscheidend ist.

Deutscher Auto-Zulieferer Kunststofffertigung beantragt Insolvenz
Die Insolvenz dieses wichtigen Lieferanten könnte die Produktion für große Automobilhersteller stören. Mitarbeiter müssen Unsicherheit ertragen, während ein Verwalter nach einer Lösung sucht.











