Bayern hat die niedrigste Überschuldungsquote Deutschlands – doch die Unterschiede sind enorm

Bayern sind am wenigsten überverschuldet - Bayern hat die niedrigste Überschuldungsquote Deutschlands – doch die Unterschiede sind enorm
Laut dem aktuellen Schuldneratlas von Creditreform weist Bayern mit 6,05 Prozent die niedrigste Überschuldungsquote bei Erwachsenen in ganz Deutschland auf. Dennoch gibt es regionale Unterschiede: Während der Landkreis Eichstätt mit 3,66 Prozent am besten abschneidet, liegt die Stadt Hof mit 11,84 Prozent am anderen Ende der Skala. Bundesweit sind 8,16 Prozent der Erwachsenen von langfristigen finanziellen Problemen betroffen – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Volkswirtschaftlichen Forschung bei Creditreform, erklärt, dass städtische Regionen in der Regel höhere Überschuldungsquoten aufweisen als ländliche Kreise. Dieser Trend zeigt sich auch in Bayern, wo Städte wie München und Nürnberg über dem Landesdurchschnitt liegen. Die Zunahme der Überschuldung, angetrieben durch multiple Krisen, betrifft dabei unterschiedliche Gruppen – von jungen Erwachsenen über Senioren bis hin zu Haushalten mit mittlerem oder überdurchschnittlichem Einkommen.
In anderen Bundesländern folgt Baden-Württemberg mit 6,88 Prozent auf Bayern, während Bremen mit 12,11 Prozent die höchste Quote verzeichnet. Die Analysen von Creditreform basieren auf anonymisierten Daten aus amtlichen Registern, Online-Händlern und weiteren Quellen.
Obwohl Bayern bundesweit eine Vorreiterrolle bei der Bewältigung von Überschuldung einnimmt, machen die regionalen Unterschiede innerhalb des Freistaats gezielte Unterstützungsmaßnahmen notwendig. Der bundesweite Anstieg der Überschuldung unterstreicht zudem die Bedeutung der laufenden Forschung und Analyse von Creditreform, um politische Entscheidungen zu fundieren und betroffenen Personen zu helfen.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.

Deutsche Exporte in die USA brechen ein – während China zum Hoffnungsträger wird
Die US-Zölle treffen deutsche Winzer hart: 15 % Sonderabgabe, steigende Kosten – und keine Abnehmer. Doch ein Land glänzt mit Rekordnachfrage: China. Kann der Boom dort die Verluste ausgleichen?

Seed Group und Simplifier treiben mit Low-Code die digitale Transformation in den VAE voran
Wie eine deutsche Low-Code-Plattform und ein VAE-Konzern gemeinsam Unternehmen fit für die digitale Ära machen. Effizienz trifft auf Innovation.

Europas Kampf um digitale Souveränität: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
US-Techgiganten dominieren Europas digitalen Alltag – doch die EU wehrt sich. Warum der **Digital Services Act** nur der erste Schritt ist. 37 % der Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht: Was jetzt passieren muss.









