Automobilindustrie zeigt erste Hoffnungsschimmer trotz negativer Stimmung

Automobilindustrie zeigt erste Hoffnungsschimmer trotz negativer Stimmung
Die Stimmung in der Automobilindustrie hat sich aufgehellt: Die Erwartungen der Unternehmen erreichen den höchsten Stand seit zwei Jahren – bleiben aber weiterhin im negativen Bereich. Der Geschäftsklimaindex des Sektors stieg im Oktober auf minus 12,9 Punkte nach minus 21,3 Punkten im September. Treiber der Verbesserung sind gestiegene Aufträge in der Produktion und Logistik sowie die erwartete Erholung des Exports dank wachsender globaler Nachfrage. Entsprechend hat sich der Export-Erwartungsindex verbessert. Immer weniger Unternehmen klagen über Auftragsmangel, und die Exportaussichten haben sich gefestigt. Gleichzeitig hat die Nachfrage in der Automobilindustrie stark angezogen: Die Kapazitätsauslastung in der Produktion liegt bei 84,2 Prozent – dem höchsten Wert in diesem Jahr. Dennoch verschlechterte sich der Indikator zur aktuellen Geschäftslage leicht auf minus 21,6 Punkte nach minus 20,4 Punkten im Vormonat. Insgesamt hat sich die Geschäftslage in der Automobilindustrie im Oktober erholt, nachdem sie im September einen Dämpfer erhalten hatte. Zwar bleiben die Erwartungen negativ, doch die steigenden Aufträge und die wachsende Nachfrage deuten auf eine positive Entwicklung für den Sektor hin.

H-Kennzeichen für Oldtimer: Steuerersparnis und freie Fahrt in Umweltzonen
Steuern sparen, Umweltzonen ohne Einschränkung nutzen: Warum das H-Kennzeichen für Oldtimer-Besitzer ein echter Gamechanger ist. Doch welche Regeln gelten?

Automobilindustrie zeigt erste Hoffnungsschimmer trotz negativer Stimmung
Nach monatelanger Flaute gibt es endlich Licht am Horizont. Gestiegene Produktion und globale Nachfrage beflügeln die Branche – doch die Krise ist noch nicht überstanden.

BMW erzielt €5,7 Milliarden Gewinn, übertrifft Rivalen, iX3-Verkäufe explodieren
BMWs Gewinne schossen in diesem Jahr in die Höhe, dank starker Verkäufe und einer stabilen Strategie. Aber es gibt Herausforderungen in China, das für zukünftiges Wachstum entscheidend ist.

Deutscher Auto-Zulieferer Kunststofffertigung beantragt Insolvenz
Die Insolvenz dieses wichtigen Lieferanten könnte die Produktion für große Automobilhersteller stören. Mitarbeiter müssen Unsicherheit ertragen, während ein Verwalter nach einer Lösung sucht.











