Vertragspoker beim FC Bayern: Upamecanos Zukunft bleibt offen

Vertragspoker beim FC Bayern: Upamecanos Zukunft bleibt offen
FC Bayern München verhandelt mit Verteidiger Dayot Upamecano über eine Vertragsverlängerung. Der Spieler, der 2021 von RB Leipzig zu Bayern München wechselte, ist eine Schlüsselfigur in der Abwehr der FC Bayern. Bisher gab es jedoch noch keinen Durchbruch in den Gesprächen.
Der 24-jährige Upamecano bestritt in dieser Saison bereits 13 Partien in Bundesliga und Champions League. Insgesamt kam er in seiner Karriere auf 223 Bundesliga-Einsätze. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2026, doch der FC Bayern ist bestrebt, seine Zukunft langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen Gehalt und Vertragslaufzeit – eine Einigung steht jedoch noch aus.
FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer zeigt sich vorsichtig optimistisch, was Upamecanos Zukunft beim Verein angeht. Er versteht die Zurückhaltung des Spielers bei der Unterzeichnung eines neuen Vertrags und betont, wie wichtig diese Entscheidung für Upamecano ist.
Die Gespräche zwischen dem FC Bayern München und Dayot Upamecano über eine Vertragsverlängerung dauern an. Der aktuelle Vertrag des Spielers endet 2026, doch die Verhandlungen laufen weiter. Trotz fehlendem Durchbruch bleibt der Verein zuversichtlich, Upamecanos Zukunft beim FC Bayern zu sichern.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







