Umfragen in Deutschland: SPD und CDU/CSU gewinnen, AfD führt, Koalitionsverhandlungen stehen bevor

Umfragen in Deutschland: SPD und CDU/CSU gewinnen, AfD führt, Koalitionsverhandlungen stehen bevor
Eine aktuelle Umfrage des Insa-Instituts zeigt die gegenwärtigen Wählerpräferenzen in Deutschland. Die Sozialdemokraten (SPD) sowie die Christlich Demokratische Union (CDU) gemeinsam mit ihrer bayerischen Schwesterpartei, der Christlich-Sozialen Union (CSU), verzeichnen einen leichten Zuwachs an Unterstützung. Gleichzeitig behält die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) ihre Führung – und löst damit Debatten über mögliche Koalitionen aus. Die vom Insa-Institut durchgeführte Erhebung, für die am 29. und 30. Oktober 1.001 Personen befragt wurden, zeigt die SPD unverändert bei 15 Prozent. CDU und CSU legen um einen Prozentpunkt zu und kommen nun auf 25 Prozent. Die AfD bleibt mit 26 Prozent an der Spitze, während die Grünen und die Linke jeweils bei 11 Prozent verharren. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hält sich bei 4 Prozent, die Freien Demokraten (FDP) liegen mit 3 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde. Eine weitere Umfrage, der Sonntagstrend, bei der zwischen dem 27. und 30. Oktober 1.202 Menschen befragt wurden, bestätigt diese Tendenzen. SPD, CDU/CSU und AfD behalten ihre Positionen, wobei SPD und CDU/CSU leicht zulegen. Die Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD bleibt mehrheitlich populär: 48 Prozent der Befragten unterstützen die sogenannte Brandmauer-Strategie. Besonders ausgeprägt ist diese Haltung unter CDU/CSU-Wählern, von denen 64 Prozent die Weigerung, mit der AfD zusammenzuarbeiten, befürworten. Trotz der steigenden Umfragewerte der AfD halten die etablierten Parteien wie SPD und CDU/CSU weiterhin klare Distanz – ein Spiegel der weitverbreiteten Ablehnung in der deutschen Bevölkerung gegenüber einer Kooperation mit der rechtspopulistischen Partei.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







