Skandal um Neubibergs Bürgermeister: CDU hält trotz Kokainvorfall zu Pardeller

Skandal um Neubibergs Bürgermeister: CDU hält trotz Kokainvorfall zu Pardeller
Thomas Pardeller, der amtierende Bürgermeister von Neubiberg, steht vor den Kommunalwahlen am 8. März 2026 in einem Sturm der Kritik. Trotz eines Kokainvorfalls vor einer Münchner Diskothek und seiner aktuellen Krankschreibung hat die CDU ihn als Kandidaten für die Wiederwahl nominiert. Pardeller führt sein Verhalten auf persönliche Probleme nach familiären Tragödien zurück. Die CDU, die eigentlich eine restriktive Drogenpolitik vertritt, hält dennoch zu Pardeller und verweist auf sein Engagement für die Gemeinde und seine bisherige Arbeit als Bürgermeister. Pardeller hat seinen Fehler eingeräumt, sich entschuldigt und Bedauern geäußert. Der örtliche CDU-Verband bezeichnet sein Handeln als einen "Schwächemoment" in einer privaten Krise. In der Zwischenzeit übernimmt Kilian Körner kommissarisch das Amt des Bürgermeisters. Die CDU hofft, dass Pardeller trotz der anhaltenden Drogenvorwürfe bei den Wahlen in NRW wiedergewählt wird. Die anstehenden Kommunalwahlen in NRW finden im März 2026 statt. Trotz der Kontroverse um Pardeller setzt die CDU auf ihn und glaubt an eine zweite Chance. Wie die Wähler in Neubiberg auf diese Entwicklungen reagieren werden, bleibt abzuwarten.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







