Regensburg und Budavár stärken UNESCO-Partnerschaft mit neuer Erklärung

Regensburg und Budavár stärken UNESCO-Partnerschaft mit neuer Erklärung
Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat kürzlich eine Delegation nach Budavár geführt, um das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern. Der Besuch vom 5. bis 7. September 2025 gipfelte in einer gemeinsamen Erklärung, die die Bindungen zwischen den beiden UNESCO-Welterbestätten weiter vertiefen soll. Höhepunkt der Reise war ein festlicher Abend auf einem Schiff, bei dem die Bürgermeisterinnen eine Vereinbarung unterzeichneten, um den Austausch zwischen den Städten zu intensivieren und auszubauen. Beide Städte legen Wert auf die Förderung eines lebendigen kulturellen, bildungsbezogenen und jugendlichen Austauschs, um die europäische Idee zu stärken. Während des Jubiläumswochenendes fanden im Budavárer Rathaus Arbeitsgespräche statt, in denen zukünftige Kooperationsfelder erörtert wurden. Themen waren unter anderem die Erschließung neuer Bereiche der Zusammenarbeit, etwa im Bereich intelligenter Stadtlösungen. Die Partnerschaft wird maßgeblich von der jüngeren Generation geprägt – durch Schulpartnerschaften, gemeinsame Jugendprojekte und kulturelle Kooperationen. Regensburg und Budavár, beide UNESCO-Welterbestätten, haben sich verpflichtet, ihr historisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Der jüngste Besuch und die gemeinsame Erklärung unterstreichen das anhaltende Engagement, die Partnerschaft weiter zu festigen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







