Philipp Brunner wird neuer CFO der Plan.Net Group ab 2023

Philipp Brunner wird neuer CFO der Plan.Net Group ab 2023
Die Plan.Net Group hat Philipp Brunner zum neuen Finanzvorstand (CFO), also dem CEO des Finanzbereichs, ernannt, wirksam ab dem 1. Januar 2023. Er folgt auf Dr. Ingo Stein, der sich künftig auf strategische Transformationsprojekte auf Konzernebene konzentrieren wird. Brunner bringt umfangreiche Erfahrungen aus Positionen bei Burda Forward, Chiop, Vodafone Kabel Deutschland, Oliver Wyman sowie Roland Berger Strategy Consultants mit. In seiner neuen Rolle wird er sämtliche Finanzaktivitäten der Plan.Net-Agenturen verantworten und die digitale Innovation im Finanzbereich vorantreiben. Seit seinem Amtsantritt am 1. November 2022 hat Brunner bereits damit begonnen, innovative Geschäftsmodelle durch Automatisierung und KI-Integration zu identifizieren und mitzugestalten. Er wird direkt an Fabian Prüschenk, den Global CFO der Serviceplan Group Holding, berichten. Christian Schmitz, CEO der Plan.Net Group, lobte Brunners Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Innovation. Philipp Brunner wird transparente Governance-Instrumente für internationale Lieferstrukturen einführen und damit die Finanzoperationen der Plan.Net Group weiter stärken. Seine Berufung unterstreicht das Engagement der Gruppe für digitale Innovation und strategisches Wachstum.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







