18. November02:52

Neue Johann-Weiß-Steg-Brücke eröffnet und ersetzt die beschädigte Vorgängervariante

Admin User
2 Min.
Eine Brücke mit wenigen Fußgängern, umgeben von Bäumen, Pflanzen, Steinen, einem Schuppen und einem Staketenzaun.

Neue Johann-Weiß-Steg-Brücke eröffnet und ersetzt die beschädigte Vorgängervariante

Der alte Johann-Weiß-Steg ist durch eine moderne Neubaukonstruktion ersetzt worden. Die alte Brücke war schwer beschädigt und nicht mehr reparaturfähig, weshalb ein Neubau notwendig wurde. Die neue Brücke, die offiziell von Bürgermeister Alexander Putz übergeben wurde, stellt eine deutliche Verbesserung dar: Sie erfüllt moderne Anforderungen und begeistert Radfahrer sowie Fußgänger gleichermaßen. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2024 nach ausführlicher Planung. Allerdings behinderten hohe Wasserstände im Jahr 2024 die ersten Bauphasen, was zu Verzögerungen bei der Errichtung des Brückenpfeilers und der Widerlager führte. Trotz dieser Rückschläge kam das Projekt voran: Im Dezember 2024 wurden Stahlträger mit einem Gewicht von bis zu 45 Tonnen auf den neuen Pfeiler gehoben. Die neue Brücke ist eine Stahlverbundkonstruktion und etwa zwei Meter breiter als ihr Vorgänger. Dadurch vergrößert sich die lichte Weite zwischen den Uferbereichen von 3,70 auf 5,75 Meter. Zudem verfügt sie über getrennte Verkehrswege für Fußgänger und Radfahrer, was sowohl die Kapazität als auch die Sicherheit erhöht. Die Brücke dient außerdem als wichtige Versorgungsbrücke und beherbergt Leitungen für Strom, Daten, Gas und Fernwärme für die Stadt. Die offizielle Übergabe des neuen Johann-Weiß-Stegs erfolgte am Donnerstagmorgen. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf rund 3,5 Millionen Euro, die größtenteils aus dem Bundesförderprogramm "Stadt und Land" finanziert wurden. Die Brücke soll die Bedürfnisse der Stadt in den kommenden Jahren zuverlässig und effizient erfüllen.