Neue Führung für die Grenzpolizei Passau: Sebastian Feucht übernimmt das Kommando

Neue Führung für die Grenzpolizei Passau: Sebastian Feucht übernimmt das Kommando
Neuer Leiter für die Polizeiinspektion Passau
Die Polizeiinspektion Passau hat einen neuen Chef: Sebastian Feucht übernimmt die Leitung der Grenzpolizei Passau, während Moritz Lehner als sein Stellvertreter nachrückt. Beide Beamte setzen sich dafür ein, sich den gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Sicherheitsherausforderungen anzupassen.
Sebastian Feucht, bisheriger Stellvertreter der Polizeiinspektion Passau, steuert nun die Grenzpolizei. Über seinen beruflichen Werdegang liegen keine näheren Angaben vor. In seiner neuen Funktion wird er sich auf flexible und abgestimmte Lösungen für die sich wandelnden Sicherheitslagen konzentrieren.
Sein Nachfolger Moritz Lehner ist seit 2012 bei der Bayerischen Polizei tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen mit, darunter Einsatzführung und Kriminalpolizei. Zu seinen Qualifikationen zählt ein Masterabschluss der Deutschen Hochschule der Polizei, den er zwischen 2023 und 2025 erwarb.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Erik Linseisen, Leiter des Ordnungsamts, trafen sich kürzlich mit den neuen Führungskräften. Themen des Gesprächs waren unter anderem Kriminalitätsentwicklungen, Verkehrssicherheit, Polizeipräsenzen und präventive Maßnahmen.
Mit Sebastian Feucht an der Spitze der Polizeiinspektion Passau beginnt ein neues Kapitel in der Führungsetage der Inspektion. Moritz Lehners Beförderung zum Stellvertreter bringt frische Impulse und langjährige Expertise ins Team. Beide Beamte widmen sich mit Nachdruck den aktuellen und künftigen Sicherheitsfragen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







