Neue Chance zur Mitsprache: Windenergie-Pläne in Oberfranken werden überarbeitet

Neue Chance zur Mitsprache: Windenergie-Pläne in Oberfranken werden überarbeitet
Der Planungsverband Oberfranken-West startet aufgrund unvollständiger Bekanntmachung in der ersten Runde erneut ein öffentliches Beteiligungsverfahren. Im Mittelpunkt steht die Überarbeitung des Teilkapitels B V 2.5.2 "Windenergie" im Regionalplan.
Der Entwurf liegt nun im Stadtplanungsamt Bamberg sowie online zur Einsichtnahme aus. Beteiligte können bis zum 19. Dezember 2025 Stellung zu 68 ausgewiesenen Vorranggebieten für Windenergie nehmen, die insgesamt 6.455 Hektar umfassen.
Der Regionalplan umfasst aktuell 76 Vorrangzonen auf einer Fläche von 7.688 Hektar – das entspricht etwa 2,09 Prozent der Gesamtfläche der Planungsregion.
Mit der Neuauflage des Beteiligungsverfahrens soll sichergestellt werden, dass alle Interessierten die Möglichkeit zur Mitwirkung erhalten. Stellungnahmen zu den ausgewiesenen Vorranggebieten für Windenergie werden bis zum genannten Stichtag entgegengenommen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







