Neubau des Memminger Krankenhauses startet – doch was passiert mit dem alten Standort?

Neubau des Memminger Krankenhauses startet – doch was passiert mit dem alten Standort?
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung ist kürzlich der Baubeginn für das neue Memminger Krankenhaus eingeläutet worden, das bis 2029 fertiggestellt werden soll. Ungewiss bleibt hingegen die Zukunft des alten Krankenhausstandorts an der Bismarckstraße. Die Bauarbeiten für die neue Klinik verlaufen planmäßig, und es gibt bisher keine nennenswerten Verzögerungen. Nach der Fertigstellung wird das neue Haus das bestehende Krankenhaus ersetzen, wodurch das alte Gebäude an der Bismarckstraße frei wird. Doch wie es mit dem Gelände weitergeht, ist noch völlig offen. Auch eine Informationsveranstaltung im Memminger Café Puck brachte keine konkreten Erkenntnisse zu diesem Thema. Die dortigen Gespräche drehten sich lediglich um den Fortschritt des Neubaus und die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten in der aktuellen Einrichtung. Während der Bau des neuen Memminger Krankenhauses wie vorgesehen bis 2029 abgeschlossen werden soll, bleibt die weitere Nutzung des alten Klinikstandorts an der Bismarckstraße vorerst ungeklärt. Weitere Ankündigungen stehen noch aus, um Klarheit über die Zukunft des Areals zu schaffen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







