Nagelsmann setzt auf fünf Bayern-Spieler für die WM-Qualifikation

Nagelsmann setzt auf fünf Bayern-Spieler für die WM-Qualifikation
Julian Nagelsmann, Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, hat fünf Spieler des FC Bayern München für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele nominiert. Diese Entscheidung unterstreicht die aktuelle Vorherrschaft des FC Bayern und Nagelsmanns Bestreben, der Nationalelf den offensiven Spirit des Vereins einzuhauchen.
Die ausgewählten Bayern-Spieler sind Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Aleksandar Pavlović, Leroy Sané und Jamal Musiala. Nagelsmann, der gleichzeitig auch den FC Bayern trainiert, ist überzeugt, dass dieser Kern mehrere langjährige Schwächen der Nationalmannschaft beheben kann. Sein Ziel ist es, den Angriff zu beleben und das intensive Pressing des Vereins auf die internationale Bühne zu übertragen.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Bayern-Spieler in der Nationalmannschaft deutlich zugenommen. Dieser Trend setzt sich fort, da der FC Bayern die Kaderauswahl derzeit stärker prägt als jeder andere Verein. Nagelsmann hofft, dass der Zustrom an Bayern-Profis der Nationalmannschaft mehr Dynamik in der 'roten Zone' verleiht – mit mehr Risikobereitschaft und größerer Spielfreiheit.
Die Nominierung von fünf Bayern-Spielern durch Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikation spiegelt die aktuelle Form und den Einfluss des Vereins auf die deutsche Nationalmannschaft wider. Mit diesen Akteuren will Nagelsmann die bisherige Zögerlichkeit der Mannschaft in der 'roten Zone' überwinden und einen offensiveren, intensiveren Spielstil auf internationaler Ebene etablieren.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







