München verhängt Gebühren für Influencer bei Oktoberfest-Werbung: Cathy Hummels zahlt

München verhängt Gebühren für Influencer bei Oktoberfest-Werbung: Cathy Hummels zahlt
München führt Gebühren für Influencer beim 'WiesnBummel' ein – Schutz für die Marke Oktoberfest München hat eine Lizenzgebühr für Influencer eingeführt, die am 'WiesnBummel' teilnehmen – ein Schritt, der die Marke Oktoberfest schützen soll. Die bekannte Influencerin Cathy Hummels hat einen beträchtlichen fünfstelligen Betrag gezahlt, um ihre beliebte Veranstaltung, die während des Oktoberfests längst zur Tradition geworden ist, fortsetzen zu können. Die Stadt München verlangt von Influencern nun Gebühren für ihre Werbeaktivitäten während des Oktoberfests. Die Abgabe soll die Marke Oktoberfest bewahren und für ein kontrolliertes Umfeld sorgen. Cathy Hummels, die mit ihrem 'WiesnBummel' bekannt wurde, hat als Erste diese Gebühr entrichtet. Die genaue Summe wurde zwar nicht genannt, doch soll sie sehr hoch ausfallen. Hummels' 'WiesnBummel' hat sich zu einer beliebten Tradition während des Oktoberfests entwickelt und zieht Prominente wie den Rapper Kollegah oder die Schauspieler Jenny Elvers, Nina Bott, Simone Ballack und Oliver Pocher an. Gleichzeitig dient die Veranstaltung Hummels als Plattform, um in ihre Marke 'Events by CH' zu investieren. Künftig könnte die Stadt auch andere Influencer wie Nik Mosch, Claudio Breitscheidel, Dominik Gruber, Michael Spirit sowie VIPs wie Karen Webb, Sylvia Walker, Denise Schindler, Barbara Klein und Natascha Grün in die Pflicht nehmen – und ihnen ähnliche Gebühren in Rechnung stellen. Mit der Entscheidung, Influencer für ihre Werbeaktivitäten während des Oktoberfests zur Kasse zu bitten, verfolgt München eine neue Strategie zum Schutz der Veranstaltung. Cathy Hummels, die ein gutes Verhältnis zur Stadt pflegt, hat als Erste die Gebühr gezahlt. Künftig will die Stadt das Modell auf weitere Influencer ausweiten – darunter möglicherweise auch Nik Mosch, Claudio Breitscheidel und andere Prominente.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







