Mordfall Bamberg: Rentner zu zwölf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt

Verurteilung einer Prostituierten: Zwölf Jahre Haft für Rentner in Bamberg - Mordfall Bamberg: Rentner zu zwölf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt
Ein deutscher Rentner ist wegen Totschlags an einer 33-jährigen Bulgarin zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Die Tat, die sich am 1. August 2024 in Bamberg ereignete, gibt weiterhin Rätsel auf, da der Leichnam des Opfers bis heute nicht gefunden wurde.
Der namentlich nicht genannte Rentner hatte die Frau 2023 in einem Saunaclub in Nürnberg kennengelernt. Die beiden freundeten sich an, und der Rentner plante, mit ihr nach Bulgarien auszuwandern. Die Frau jedoch beabsichtigte, allein nach Deutschland zurückzukehren. Am 1. August 2024 tötete der Rentner die Frau – der genaue Tatort ist jedoch unbekannt. Der Täter beseitigte den Leichnam an einem unbekannten Ort, was die Aufklärung des genauen Tathergangs für die Ermittler erheblich erschwert.
Der Rentner wurde wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Trotz des Urteils bleibt der Verbleib der Bulgarin ungeklärt, was ihre Angehörigen und Freunde mit offenen Fragen zurücklässt. Die Suche nach ihren sterblichen Überresten dauert an.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







